Fiat Punto Reparaturanleitung | Abgasanlage aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Abgasanlage / Abgasanlage aus- und einbauen

Alle teile der abgasanlage lassen sich auch einzeln auswechseln.

Achtung: beim einbau von teilen der abgasanlage darauf achten, dass die teile fest zusammengefügt werden.

Sonst kann es bei der abgasuntersuchung (au) zu fehlmessungen kommen.

1,2-L-motor

Ausbau

Hinweis: beim ersten austausch eines schalldämpfers muss das verbindungsrohr zum mittelschalldämpfer getrennt werden.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug aufbocken.

1,2-L-motor

  • Von der ebenen fläche am flansch katalysator/flexrohr 1974 mm abmessen und für einen schnitt anreißen. 1 - Hauptschalldämpfer.
  • Abgasanlage mit werkstattwagenheber abstützen.

1,2-L-motor

  • Hinteren - 1 - und vorderen haltebügel - 2 - abschrauben - 3 - .

1,2-L-motor

  • Muttern - 1 - am flansch - 2 - abschrauben.
  • Abgasrohr an der angebrachten markierung durchschneiden, zum beispiel mit dem ketten-abgasrohrschneider hazet-4682.
  • Hauptschalldämpfer am hinteren haltegummi aushängen und herausnehmen.
  • Mittelschalldämpfer herausnehmen.

Einbau

  • Grat an der schnittstelle des abgasrohres abfeilen.
  • Mittelschalldämpfer einsetzen.
  • Hauptschalldämpfer einsetzen und am hinteren haltegummi einhängen.

1,2-L-motor

  • Beide abgasrohre - 1 - und - 2 - mit der verbindungsschelle - 3 - zusammenstecken. Hinweis: die verbindungsschelle wird zusammen mit dem schalldämpfer als einbausatz geliefert.
  • Mutter - 4 - anschrauben.
  • Vorderen und hinteren abgasrohrhalter mit 30 nm am aufbau anschrauben.
  • Verbindungsflansch flexrohr/mittelschalldämpfer mit neuer dichtung zusammensetzen und muttern mit 25 nm festziehen.
  • Wagenheber unter der abgasanlage entfernen.
  • Fahrzeug ablassen.

Weitere anzugsdrehmomente abgasanlage:

1,8-/1,9-L-motor

Ausbau

Hinweis: beim ersten austausch eines schalldämpfers muss das verbindungsrohr zum mittelschalldämpfer getrennt werden.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug aufbocken.

1,8-/1,9-L-motor

  • Von der ebenen fläche am flansch des mittelschalldämpfers beziehungsweise katalysators das maß - a - abmessen und für einen schnitt anreißen.
  • Abgasanlage mit werkstattwagenheber abstützen.

1,8-/1,9-L-motor

  • Vorderen haltebügel abschrauben - 1 - . Hinweis: die abbildung zeigt die anlage für den benzinmotor.
  • Gummi-halteringe - 2 - der hinteren haltebügel aushängen.
  • Abgasanlage -3- absenken.

1,8-/1,9-L-motor

  • Abgasrohr mit einem handelsüblichen rohrschneider - a - , zum beispiel hazet 4682, an der angebrachten markierung durchschneiden.
  • Hauptschalldämpfer - 1 - herausnehmen.
  • Mittelschalldämpfer herausnehmen.

Einbau

  • Grat an der schnittstelle des abgasrohres abfeilen.
  • Mittelschalldämpfer einsetzen.

1,8-/1,9-L-motor

  • Hauptschalldämpfer einsetzen und an den hinteren haltegummis - 1 - einhängen.
  • Beide abgasrohre mit der verbindungsschelle - 2 - zusammenstecken.

    Hinweis: die verbindungsschelle wird zusammen mit dem schalldämpfer als einbausatz geliefert.

  • Mutter - 3 - anschrauben.
  • Wagenheber unter der abgasanlage entfernen.
  • Fahrzeug ablassen.

Weitere anzugsdrehmomente der abgasanlage:

    Siehe auch:

    Eobd-system
    Das eobd-system (european on board diagnosis) führt eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen bauteile des fahrzeugs aus. Durch das aufleuchten der kontrollleuchte an der instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszus ...

    Heckscheibenwisch-/-waschanlage
    Der betrieb ist nur bei zündschlüssel auf mar möglich. Beim loslassen des hebels wird die funktion beendet. Durch drehen des ringes des hebels von stellung auf schaltet sich der heckscheibenwischer wie folgt ein:  Im intervallbetrieb, wenn ...