Fiat Punto Reparaturanleitung | Kraftstoff an läge

Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Die benzin- und diesel- einspritzanlage wird im kapitel "motormanagement" beschrieben.

Hinweise zum kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".

Der kraftstoffvorratsbehälter hat einen inhalt von ca. 47 Litern (dieselmotor: 49 i) und ist vor der hinterachse angeordnet.

Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.

Die benzin-kraftstoffversorgung hat keine rücklaufleitung zwischen tank und motor. Kraftstofffilter und druckregler sind in der kraftstoffpumpe integriert.

Siehe auch:

Kühler-frostschutzmittel
Das motorkühlsystem wird vom werk mit einer mischung aus wasser und kühlkonzentrat befüllt. Das kühlkonzentrat verhindert frost- und korrosionsschäden am kühlsystem und hebt außerdem die siedetemperatur der kühlflüssigkeit an. ...

Schiebedach sky-dome
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Das schiebedach mit großer glasfläche besteht aus zwei glaspaneelen. Eines ist fest und das andere beweglich. Die paneele sind mit sonnenrollos (vorne und hinten) ausgestattet, die manuell betätigt werd ...