Fiat Punto Reparaturanleitung | Kraftstoff an läge

Zur kraftstoffanlage zählen der kraftstoffvorratsbehälter (kraftstofftank), die kraftstoffpumpe und die kraftstoffleitungen sowie kraftstoff- und luftfilter. Die benzin- und diesel- einspritzanlage wird im kapitel "motormanagement" beschrieben.

Hinweise zum kraftstofffilter befinden sich im kapitel "wartungsarbeiten".

Der kraftstoffvorratsbehälter hat einen inhalt von ca. 47 Litern (dieselmotor: 49 i) und ist vor der hinterachse angeordnet.

Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer im kombiinstrument angezeigt. Über ein entlüftungssystem wird der tank belüftet. Die schädlichen benzindämpfe der tankentlüftung werden in einem aktivkohlespeicher aufgefangen und dem motor kontrolliert zur verbrennung zugeführt.

Die benzin-kraftstoffversorgung hat keine rücklaufleitung zwischen tank und motor. Kraftstofffilter und druckregler sind in der kraftstoffpumpe integriert.

Siehe auch:

Bremspedal aus- und einbauen
Fahrzeuge mit mechanischem getriebe Ausbau Bremspedal - 4 - drücken und 2 sperrklammern - 1 - des bremskraftverstärker-druckstiftes aushängen. Druckstift vom bremspedal lösen. 2 Befestigungsklammern - 2 - entfernen und haltestift - 3 - ...

Hinterachse
Die torsions-hinterachse des punto besteht aus zwei längslenkern, die durch einen querträger (hinterachsträger) verbunden sind. Die abfederung der karosserie übernehmen zwei schraubenfedern. Die separaten teleskopstoßdämpfer sitzen plat ...