Das elektronische motor-management regelt die kraftstoffzuteilung und das zündsystem. Die vorteile des elektronischen motormanagements:
Sollte der motor nicht einwandfrei arbeiten, kann die fachwerkstatt gegen kostenerstattung eine fehleriiste ausdrucken, damit dann gegebenenfalls der defekt selbst behoben werden kann.
Das steuergerät entspricht einem kleinen, sehr schnell arbeitenden computer. Es bestimmt den optimalen zündzeitpunkt, den einspritzzeitpunkt und die kraftstoff-einspritzmenge.
Dabei erfolgt eine abstimmung des steuergeräts mit anderen fahrzeugsystemen, beispielsweise der getriebesteuerung oder der wegfahrsperre.
Die bauteile des zünd- und einspritzsystems sind langzeitstabil und praktisch wartungsfrei. Nur der luftfiltereinsatz sowie die zündkerzen müssen im rahmen der wartung gewechselt werden. Wesentliche einstell- und reparaturarbeiten können nur mit hilfe von teuren prüfgeräten durchgeführt werden, so dass diese arbeiten nur noch von entsprechend ausgerüsteten fachwerkstätten ausgeführt werden können.
Nützliche ratschläge zur
verlängerung der
batterielebensdauer
Um eine rasche entladung der batterie zu vermeiden und
ihre lebensdauer zu verlängern, beachten sie bitte die
nachfolgenden maßregeln:
Beim parken des fahrzeugs vergewissern sie sich, dass
die türen, kofferraumdeckel und klappen gut geschlo ...
Lenkstockschalter aus- und einbauen
Im lenkstockschalter an der lenksäule sind folgende schaltfunktionen
vereint: abbiend-, fernlicht, blinker und scheibenwischer.
Ausbau
Wagenräder in gerade position bringen.
Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Acht ...