Das elektronische motor-management regelt die kraftstoffzuteilung und das zündsystem. Die vorteile des elektronischen motormanagements:
Sollte der motor nicht einwandfrei arbeiten, kann die fachwerkstatt gegen kostenerstattung eine fehleriiste ausdrucken, damit dann gegebenenfalls der defekt selbst behoben werden kann.
Das steuergerät entspricht einem kleinen, sehr schnell arbeitenden computer. Es bestimmt den optimalen zündzeitpunkt, den einspritzzeitpunkt und die kraftstoff-einspritzmenge.
Dabei erfolgt eine abstimmung des steuergeräts mit anderen fahrzeugsystemen, beispielsweise der getriebesteuerung oder der wegfahrsperre.
Die bauteile des zünd- und einspritzsystems sind langzeitstabil und praktisch wartungsfrei. Nur der luftfiltereinsatz sowie die zündkerzen müssen im rahmen der wartung gewechselt werden. Wesentliche einstell- und reparaturarbeiten können nur mit hilfe von teuren prüfgeräten durchgeführt werden, so dass diese arbeiten nur noch von entsprechend ausgerüsteten fachwerkstätten ausgeführt werden können.
Kofferraumbeleuchtung
Kofferraumbeleuchtung abb. 185
Die lampe wie folgt auswechseln:
Die hecktür öffnen;
Die innenleuchte a-abb. 185 In pfeilrichtung abhebeln
und herausnehmen;
Die schutzkappe b öffnen, und die unter druck eingesetzte
lampe austausche ...
Tür einstellen
Hinweis: beschrieben wird der einstellvorgang an vorderund
hintertür. Die nummern in den arbeitsschritten beziehen
sich sowohl auf abbildung t-48430 als auch auf abbildung
t-48431.
Fugenmaße
Fugenmaße der tür zu den umliegenden bauteilen prüfen. ...