Erforderliches spezialwerkzeug:
Erforderliche betriebsmittel:
0,5 Bis 0,6 i bremsflüssigkeit der spezifikation "dot 4".
Achtung: keine bremsflüssigkeit anderer dot-spezifikationen verwenden.
Füllmenge der bremsanlage:
Sicherheitshinweis
Vorsichtsmaßregeln beim umgang mit bremsflüssigkeit beachten, siehe seite 145.
Achtung: alte bremsflüssigkeit ist ein problemstoff und darf auf keinen fall einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Gemeinde- und stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste problemstoff-sammelstelle befindet.
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll alle 2 jahre, möglichst im frühjahr, erneuert werden. Bei vielen gebirgsfahrten, streusalz im winter beziehungsweise salzhaltiger luft am meer gegebenenfalls bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.
In der werkstatt wird die bremse in der regel mit einem bremsenfüll- und entlüftungsgerät entlüftet. Das gerät füllt unter druck neue bremsflüssigkeit in den vorratsbehälter ein, dabei muss das bremspedal ständig betätigt sein. Es geht aber auch ohne das entlüftungsgerät. Die bremsflüssigkeit wird dann durch pumpen mit dem bremspedal gewechselt, dazu ist eine zweite person notwendig.
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:
Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sekunden betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.
Achtung: dabei besonders auf nachfolgenden verkehr achten.
Gruppe 1
Wiegt das kind zwischen 9 und 18 kg, kann es mit dem
gesicht nach vorne transportiert werden.
Zur
beachtungGrosse gefahr wenn es trotzdem unabdingbar
wird, ein kleinkind in einer babywiege
entgegen der fahrtrichtung auf
dem beifahrersitz zu tra ...
Gruppe 3
Für kinder mit 22 bis 36 kg körpergewicht gibt es spezielle
sitzerhöher, die das korrekte anlegen der sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die abbildung 138 zeigt ein beispiel für die genaue positionierung
des kindes auf dem rücksitz.
&Uu ...