Fiat Punto Reparaturanleitung | Bremslichtschalter aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremslichtschalter aus- und einbauen

Ausbau

  • Zündung ausschalten.

Bremslichtschalter aus- und einbauen

  • Kabelstecker - 1 - am bremslichtschalter - 2 - abziehen.
  • Schalter im uhrzeigersinn drehen und aus der halterung herausziehen.

Einbau

  • Schalter in die halterung einsetzen und gegen den uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.
  • Kabelstecker auf bremslichtschalter aufschieben.
  • Überprüfen, ob die bremsleuchten bei geringem pedaldruck aufleuchten.

Einbau

Achtung: nur vom werk frei gegebene bremsschläuche einbauen.

  • Bremsschlauch in den bremssattel schrauben und mit 14 nm festziehen.
  • Bremsschlauch in halterungen setzen.
  • Rohranschlussmutter der bremsleitung in das anschlussstück des bremsschlauches einschrauben und mit 14 nm festdrehen. Dabei bremsschlauch am anschlussstück mit maulschlüssel gegenhalten. Achtung: der bremsschiauch darf nicht verdreht werden.
  • Bremsschlauch mit der klammer sichern. Auf korrekten sitz der sicherungsklammer achten.
  • Trommelbremse hinten: zweite verbindung des bremsschlauches mit der bremsleitung herstellen.
  • Bremsanlage entlüften, siehe entsprechendes kapitel.
  • Nach dem entlüften den ausgleichbehälter bis zur maxmarkierung auffüllen und deckel aufschrauben.
  • Räder so ansetzen, dass die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe mit wälzlagerfett dünn einfetten.

    Radschrauben nicht fetten oder ölen. Korrodierte radschrauben erneuern. Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.

Achtung: der bremsschlauch darf bei vollem lenkausschlag nach rechts und links sowie beim ein- und ausfedern nirgendwo scheuern. Es muss in allen fahrsituationen ein genügend großer abstand zu anderen achsteilen gewährleistet sein.

Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:

  • Sind die bremsschläuche festgezogen?
  • Befindet sich der bremsschlauch in der halterung?
  • Sind die entlüftungsschrauben angezogen?
  • Ist genügend bremsflüssigkeit eingefüllt?
  • Bei laufendem motor dichtheitskontrolle durchführen.

    Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sekunden betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.

  • Anschließend einige bremsungen auf einer straße mit geringem verkehr durchführen. Dabei muss mindestens eine starke bremsung mit abs-regelung (fühlbar am pulsierenden bremspedal) vorgenommen werden. Achtung: auf nachfolgenden verkehr achten.
    Siehe auch:

    Allgemeine hinweise
    Zur beachtungDen kopf, die arme oder die ellenbogen nicht auf die türen, die fenster oder im ausbreitungsbereich des windowbag-kissens auflegen, um möglichen verletzungen während dem aufblasen vorzubeugen.   Zur ...

    Sicherungen auswechseln
    Um kurzschluss- und uberlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt. Sicherungen und relais sind in 2 sicherungskästen untergebracht, die ...