Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen sind mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den vorderen radläufen sind zusätzlich mit kunststoffschalen gegen steinschlag geschützt. Vor der kalten jahreszeit und nach einer unterbodenwäsche sollte der unterbodenschutz kontrolliert und gegebenenfalls ausgebessert werden.
Im schleuderbereich des unterbaues können sich staub, lehm und sand ablagern. Den angesammelten schmutz entfernen, zumal er während der winterzeit auch noch mit streusalz angereichert sein kann.
Motorwäsche/motorraum konservieren: vor und nach der streusalzperiode sollte der motorraum gereinigt und anschließend konserviert werden. Motorwäsche nur bei ausgeschalteter zündung durchführen. Vor der motorwäsche, die zum beispiel mit kaltreiniger und einem dampfstrahlgerät durchgeführt werden kann, motor-steuergerät, generator, sicherungskasten und bremsflüssigkeitsbehälter mit plastikhüllen abdecken.
Nach jeder motorwäsche den motorraum einschließlich der im motorraum befindlichen teile der bremsanlage, achselemente mit lenkung sowie karosserieteile und hohlräume mit einem hochwertigen konservierungswachs einsprühen. Dabei den keilrippenriemen abdecken und vor wachs schützen.
Fahrzeug waschen
Aus umweltschutzgründen ist es in den meisten gemeinden
verboten, fahrzeuge auf öffentlichen plätzen zu waschen.
Wird das auto sehr oft in einer automatischen waschanlage
gewaschen, hinterlassen die rotierenden waschbürsten
schleifspuren auf de ...
Scheibenwischerblätter
Reinigen sie regelmäßig die scheibenwischergummis mit spezifischen
produkten reinigen, empfohlen wird tutela
professional sc 35.
Tauschen sie die wischerblätter aus, wenn deren kante
verformt oder abgenutzt ist. In jedem fall wird empfohlen,
sie e ...