Bei niedrigen außentemperaturen kann das fließvermögen des dieselkraftstoffs aufgrund von paraffinausscheidungen unzureichend werden und eine verstopfung des dieselkraftstofffilters verursachen. Zur vermeidung von betriebsstörungen sind daher im handel je nach jahreszeit sommer- bzw. Winter- oder arktik-dieselkraftstoffe (in kalten berggebieten) erhältlich.
Beim tanken von dieselkraftstoff, der nicht für die betriebstemperatur geeignet ist, empfiehlt es sich, dem kraftstoff den zusatzstoff tutela diesel art in dem auf dem behälter des produkts angegebenen mischungsverhältnis zuzusetzen, wobei zuerst das frostschutzmittel und dann der dieselkraftstoff einzufüllen ist.
Bei längerem betrieb/stehen des fahrzeugs in den bergen/ kalten gebieten empfiehlt es sich, den vor ort verfügbaren dieselkraftstoff zu tanken.
In diesem fall sollte außerdem der tank immer über 50% seines fassungsvermögens gefüllt sein.
![]() |
Beleuchtungsanlage
Zur beleuchtungsanlage zählen folgende scheinwerfer und
leuchten: hauptscheinwerfer, nebelscheinwerfer, schlussleuchten,
bremsleuchten, rückfahrleuchten, blinkleuchten,
nebelschlussleuchte, kennzeichenleuchten und die innenbeleuchtung.
Die instrumentenbe ...
Motor und abgasanlage
Folgende wartungsarbeiten müssen nach dem wartungsplan
durchgeführt werden:
Motorölstand prüfen.
Sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
Motoröl wechseln und ölfilter ersetzen.
Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsst ...