Teilweise erweiterung (1/3 oder 2/3) abb. 100 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Der geteilte rücksitz ermöglicht die teilweise (1/3 oder 2/3) oder vollständige erweiterung des gepäckraums.
Gehen sie wie folgt vor:
Die erweiterung der rechten seite des gepäckraums ermöglicht den transport von zwei fahrgästen auf der linken seite des rücksitzes. Die erweiterung der linken seite des gepäckraums ermöglicht den transport von einem fahrgast auf der rechten seite des rücksitzes.
Vollständige erweiterung abb. 103
Nach umklappen der kompletten hinteren sitzbank erhält man die maximale ladefläche.
Gehen sie wie folgt vor:
Rückstellung des rücksitzes abb. 104
Die rückenlehnen anheben und bis zum hörbaren einrasten beider befestigungsmechanismen nach hinten drücken.
Die schlösser der sicherheitsgurte wieder nach oben gerichtet positionieren, und das sitzkissen in die normale gebrauchsposition bringen.
Zur beachtung das korrekte einrasten der rückenlehne wird durch das verschwinden des "roten bands" neben den hebeln zum umklappen der rückenlehne gewährleistet.
Dieses "rote band" zeigt an, wenn die rückenlehne nicht eingerastet ist. Beim zurückführen der rückenlehne in die gebrauchsposition muss sichergestellt werden, dass er hörbar wieder eingerastet ist.
Vergewissern sie sich, dass die rückenlehne auf beiden seiten korrekt eingerastet ist, um zu vermeiden, dass bei einer scharfen bremsung die rückenlehne nach vorn fällt und die fahrgäste verletzt.
Handbremsseilzug aus- und einbauen
Beschrieben werden die arbeitsschritte an fahrzeugen mit
trommelbremse hinten. Hinweise für fahrzeuge mit scheibenbremsen
hinten stehen am ende des kapitels.
Ausbau
Handbremse lösen.
Hintere mittelkonsole ausbauen, siehe seite 224.
Nachstellmutter d ...
Kraftstoffbehälter/einspritzventile
Kraftstoffvorratsbehälter (tank)
Kraftstoffpumpe mit tankgeber
die kraftstoffpumpe besitzt ein integriertes
überdruckventil, welches
bei 5 bar kraftstoffdruck öffnet.
Einfüllstutzen
Mehrfunktionsventil
gleicht die unterschiedlich ...