Fiat Punto Betriebsanleitung | Flüssigkeit der motorkühlanlage

Flüssigkeit der motorkühlanlage abb. 208

Der flüssigkeitsstand ist bei kaltem motor zu kontrollieren und muss zwischen der marke min und max am behälter liegen.

Bei unzureichendem flüssigkeitsstand langsam eine mischung aus 50% destilliertem wasser und der flüssigkeit parafluup der petronas lubricants über den stutzen a des behälters einfüllen, bis der füllstand bei max liegt.

Die mischung von parafluup und destilliertem wasser in einem verhältnis von 50% wirkt als frostschutz bis zur temperatur von -35 c.

Für besonders strenge klimabedingungen wird eine mischung aus 60 % parafluup und 40 % demineralisiertem wasser empfohlen.

Die motorkühlanlage verwendet das frostschutzmittel parafluup. Zum nachfüllen verwenden sie flüssigkeit des gleichen typs wie in der kühlanlage. Die flüssigkeit parafluup kann nicht mit beliebigen anderen flüssigkeiten vermischt werden. Sollte dies trotzdem geschehen, keinesfalls den motor starten und das fiat kundendienstnetz verständigen.

Fiat Punto. Flüssigkeit der motorkühlanlage

Zur beachtung

Die kühlanlage steht unter druck. Ersetzen sie den verschluss - falls erforderlich - nur durch einen originalverschluss, andernfalls ist die wirksamkeit der anlage in frage gestellt.

Nehmen sie den verschluss des ausgleichsbehälters nicht bei warmem motor ab: verbrühungsgefahr.

    Siehe auch:

    Fahrstil
    Anlassen Den motor nicht bei stehendem fahrzeug weder mit niedriger, noch mit hoher drehzahl warm laufen lassen: unter diesen bedingungen erwärmt sich der motor sehr viel langsamer, wodurch der verbrauch und die abgasemissionen ansteigen. Fahren sie sofort u ...

    1,9-L-jtd-dieselmotor
    Das prüfen und einstellen des ventilspiels erfolgt prinzipiell auf die gleiche weise wie beim benziner. Hier sind nur die abweichungen angegeben. Öleinfülldeckel abschrauben. Obere motorabdeckung abschrauben und abnehmen. Öleinfüllde ...