Fiat Punto Reparaturanleitung | Getriebe

Das getriebe kann beim 1,2-l-motor ohne ausbau des motors nach unten ausgebaut werden. Beim 1,8-/1,9-l-motor muss zunächst die komplette motor-getriebe-einheit nach unten ausgebaut werden und anschließend wird das getriebe vom motor abgeflanscht. Ein ausbau des getriebes ist dann erforderlich, wenn die kupplung ausgewechselt werden soll oder wenn das getriebe erneuert beziehungsweise überholt werden muss. Da es jedoch in keinem fall anzuraten ist, reparaturen am getriebe mit heimwerkermitteln in angriff zu nehmen, wird lediglich der ausbau des aggregates beschrieben.

Da dieser arbeitsvorgang einige erfahrung erfordert, erfolgt eine beschreibung nur mit den wichtigsten hinweisen für den versierten monteur.

Je nach motor werden unterschiedliche getriebe verwendet:

Zum ausbau muss das fahrzeug ausreichend hoch aufgebockt werden. Außerdem ist zum aufhängen des antriebsaggregates ein geeigneter kran erforderlich.

Getriebe

Schaltgetriebe c.510

  1. Kupplungsgehäuse
  2. Ausrücklager (drucklager)
  3. Schaltgetriebe
  4. Eingangswelle (antriebswelle)
  5. Ausgangswelle (abtriebswelle)
  6. Ausgleichgetriebe (differenzial)
  7. Zwischenwelle
  8. Zwischenlager
  9. Flansch für linke vorderachs-
  10. Flansch für rechte vorderachswelle
    Siehe auch:

    Zündsystem
    Das zündsystem erzeugt zündfunken, die das angesaugte kraftstoff-/luftgemisch zünden. Dazu wird in den zündspule die batteriespannung von 12 volt auf über 30.000 Volt umgeformt. Das zündsystem besteht aus vier zündkerzen und den ...

    Motor-mechanik
    1,8-1-16V-benzinmotor Saugrohr Elektromagnetischer steuerzeitenregler Einspritzventil Einlass-nockenwelle Zahnriemen Keilrippenriemen Kurbelwellen-riemenscheibe Ölwanne Drosselklappengehäuse Zylinderkopfdeckel Auslass-nockenwelle ...