Die kupplung besteht aus der kupplungsdruckplatte, der kupplungsscheibe und dem ausrücklager einschließlich der hydraulischen kupplungsbetätigung.
Die kupplungsdruckplatte ist mit dem schwungrad verschraubt, das wiederum an der kurbelwelle des motors angeflanscht ist. Zwischen der kupplungsdruckplatte und dem schwungrad befindet sich die kupplungsscheibe, die von der kupplungsdruckplatte gegen das schwungrad gepresst wird.
Die kupplungsscheibe wird von der mit ihr verzahnten getriebeantriebswelle zentriert.
Beim niedertreten des kupplungspedals (auskuppeln) wird über die hydraulische betätigung das ausrücklager gegen die feder der kupplungsdruckplatte gedrückt. Dadurch entspannt sich die kupplungsdruckplatte, und die kupplungsscheibe wird nicht mehr gegen die schwungscheibe gepresst.
Der kraftschluss zwischen motor und getriebe ist also aufgehoben.
Die kupplung wird bei allen punto-modellen hydraulisch betätigt. Das hydrauliksystem der kupplung arbeitet mit bremsflüssigkeit, die über den gemeinsamen ausgleichbehälter für bremsflüssigkeit zugeführt wird.
Bei jedem ein- und auskuppeln wird durch den leichten schleifvorgang etwas reibbelag von der kupplungsscheibe abgeschliffen. Die kupplungsscheibe ist also ein verschleißteil, doch hat sie eine mittlere lebensdauer von über 100.000 Kilometern. Der verschleiß hängt im wesentlichen von der belastung (anhängerbetrieb) und der fahrweise ab.
Die kupplung ist wartungsfrei, da das kupplungsspiel automatisch nachreguliert wird.

Anlagefläche für kupplungsbelag muss frei von rillen, öl und fett sein.
Auf festen sitz der zentrierstifte ach-
Einbaulage darf nicht verändert werden.
Achtung: verzahnung der antriebswelle und, bei gebrauchter kupplungsscheibe, verzahnung der nabe reinigen, korrosion entfernen.
Kupplungsbetätigung

Querlenker/achsgelenk aus-und einbauen
Ausbau
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder
in derselben position montiert werden. Radschrauben bei
auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Fahrzeug
vorn aufbocken und vorderrad abnehme ...
Manschette für äußeres gleichlaufgelenk
aus-und einbauen
Defekte manschette sofort erneuern, dazu muss die vorderachswelle
zerlegt werden. Falls schmutz in das gelenkfett
eingedrungen ist, gelenk auswaschen und mit neuem tutela
mrm2-fett von fiat (lithium-mos2-fett) schmieren.
Defekte kugeln oder laufringe in den lagern ...