1,2-L-motor
Ausbau
Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.
Einbau
Darauf achten, dass die beiden enden des strangs gut miteinander verbunden sind.
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Speziell 1,8-1-16v
Der ausbau wird nicht beschrieben, da hierfür der zahnriemen ausgebaut werden muss (werkstattarbeit). Hinweis: beim einbau o-ring erneuern. Anzugsdrehmoment: 25 nm.
Speziell 1,9-l-jtd
Störungsdiagnose motor-kühlung
Störung: die rote kühlmitteltemperatur-warnleuchte leuchtet bei laufendem motor.
Ursache | Abhilfe |
Zu wenig kühlmittel im kreislauf. | Der kühlmittelstand muss bei kaltem motor zwischen der min- und der max-markierung am ausgleichbehälter liegen, sonst kühlmittel auffüllen und kühlsystem auf dichtheit prüfen. |
Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht. | 1,2-L-motor: prüfen, ob der untere kühlmittelschlauch am kühler
warm wird.
1,8-/1,9-L-motor: prüfen, ob der obere kühlmittelschlauch am kühler warm wird. Wenn nicht, regler ausbauen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen. |
Kühlmittelpumpe defekt. | Kühlmittelpumpe ausbauen und überprüfen. |
Kühlmitteltemperatur-anzeige defekt (nicht bei allen modellen vorhanden). | Anzeigegerät überprüfen lassen. |
Ausgleichbehälter-verschlussdeckel defekt. | Kühlsystem prüfen, druckprüfung des verschlussdeckels durchführen. |
Kühlerlamellen verschmutzt. | Kühler ausbauen und von der motorseite her mit pressluft durchblasen. |
Kühler innen durch kalkablagerungen oder
korrosion zugesetzt:
1,2-l-motor: kühler wird nur im unteren teil warm,
oberer kühlerschlauch wird nicht warm. 1,8-/1,9-L-motor: kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlerschlauch wird nicht warm. |
Kühler erneuern. |
Anstellwinkel für wischerarme prüfen/einstellen
Der anstellwinkel muss geprüft beziehungsweise eingestellt
werden, wenn die wischerblätter rubbeln oder geräusche
machen. Erforderliches spezialwerkzeug: hazet 4851-1.
Prüfen
Windschutzscheibe mit wasser benetzen und wischerarme
in endstellu ...
Rücksitze
Für das umklappen der rücksitze beziehen sie sich auf den
abschnitt "erweiterung des gepäckraums" in diesem kapitel.
Die
stoffbezüge und -verkleidungen ihres
fahrzeugs sind so ausgelegt, dass sie bei normalem
gebrauch ein ...