Im rahmen der wartung ist es nicht erforderlich, leerlaufdrehzahl, zündzeitpunkt und co-gehalt einzustellen, da die werte permanent elektronisch nachgeregelt werden.
Falls die tatsächlichen betriebswerte von den sollwerten abweichen, liegt die ursache an defekten bauteilen, die ersetzt werden müssen. Eine fachgerechte prüfung des motormanagements ist nur mit speziellen diagnosegeräten möglich.
Motorhaubenverkleidung
aus- und einbauen
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Halteclips mit einem lösewerkzeug, zum beispiel hazet
799-3, an der innenseite der motorhaube heraushebeln
und verkleidung abnehmen.
Einbau
Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Motorhaube aus- und e ...
Bedientasten
Bedientasten abb. 20
+ Dient zum aufwärtsscrollen auf der bildschirmseite
und der entsprechenden optionen bzw. Zum erhöhen
des angezeigten wertes.
Menu Esc kurz drücken für den zugriff
zum menü und/oder wechsel zur nächsten bil ...