Fiat Punto Reparaturanleitung | Magnetschalter prüfen
Schaltschema anlasser/magnetschalter

Bei einem defekt des magnetschalters - 1 - wird das ritzel
im anlasser - 2 - nicht gegen den zahnkranz des schwungrades
gezogen. Dadurch kann der anlasser den motor nicht
durchdrehen.
Prüfen in eingebautem zustand
- Prüfvoraussetzung: batterie voll geladen.
- Zündung ausschalten.
- Gang herausnehmen, schalthebel in leerlaufstellung; bei
automatikgetriebe wählhebel auf stellung p.
- Zum prüfen ein hilfskabel, zum beispiel starthilfekabel,
an klemme 50 des magnetschalters (= dünnes kabel,
führt zum zündschloss) anschließen.
- Das andere ende des hilfskabels kurz an klemme 30
(= dickes pluskabel, führt zur batterie) halten.
- Das anlasserritzel muss jetzt nach vorne schnellen. Falls
nicht, magnetschalter austauschen.
Prüfen in ausgebautem zustand
- Prüfvoraussetzung: voll geladene autobatterie.
- Anlasser ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Anlasser-gehäuse mit einem starthilfekabel an batterie-
minuspol ( - ) anschließen.
- 2. Starthilfekabel an batterie-pluspol (+) anschließen.
- Das andere ende des 2. Starthilfekabels kurz an die kleine
klemme 50 des magnetschalters halten.
- Das anlasserritzel muss jetzt nach vorne schnellen. Falls
nicht, magnetschalter austauschen.
Siehe auch:
Kraftstoffstandanzeige
Kraftstoffstandanzeige abb. 16
Der zeiger gibt die noch im tank vorhandene kraftstoffmenge
an.
leerer tank.
tank voll
Das aufleuchten der reservelampe a zeigt, dass im tank
noch ca. 7 Liter kraftstoff vorhanden sind.
Fahren sie nicht mit fast ...
Eobd-system
Das eobd-system (european on board diagnosis) führt
eine kontinuierliche diagnose der mit den emissionen verbundenen
bauteile des fahrzeugs aus.
Durch das aufleuchten der kontrollleuchte
an der
instrumententafel meldet es dem fahrer den verschlechterungszus ...