Defekte manschette sofort erneuern, dazu muss die vorderachswelle zerlegt werden. Falls schmutz in das gelenkfett eingedrungen ist, gelenk auswaschen und mit neuem tutela mrm2-fett von fiat (lithium-mos2-fett) schmieren.
Defekte kugeln oder laufringe in den lagern machen sich durch lastwechselschlagen und knackgeräusche bemerkbar.
In diesem fall gelenke komplett erneuern.
Achtung: bei demontierter vorderachswelle darf das fahrzeug nicht geschoben werden, da bei fehlender axialer vorspannung die wälzkörper des radlagers beschädigt werden.
Ausbau
Darauf achten, dass die kugeln nicht aus dem gelenk rutschen können.
Einbau
Hinweis: zum befestigen von endlosbandschellen an achsmanschetten gibt es die spezialzange hazet 1847-10. Dabei zunächst die bandschelle um die manschette legen und durch werkzeugnase und schlitz führen. Schelle spannen, dann werkzeug mit dem gespannten band nach vorne umlegen und abschneiden. Anschließend das bandende in den verschluss legen und sichern achtung: die manschette wird beim aufsetzen auf den gelenkkörper häufig eingedrückt. Dadurch entsteht in der manschette ein unterdruck, der im fahrbetrieb eine falte nach innen zieht. Deshalb nach der montage schutzhülle am kleinen durchmesser kurz mit einem schraubendreher anlüften und so für einen druckausgleich sorgen.
Einspritzventile prüfen
Undichte ventile bewirken heißstartschwierigkeiten. Defekte
einspritzventile lassen den motor bisweilen nachdieseln und
führen zu motoraussetzern.
Motor im leerlauf laufen lassen.
Mit einem stethoskop bei laufendem motor bei jedem
einzelnen ventil pr&uum ...
Handschuhfachklappe aus- und einbauen
Ausbau
Handschuhfachklappe -1 - öffnen.
Riegel - 2 - rechts und links nach innen schieben und
klappe aus dem handschuhfach - 3 - herausziehen.
Einbau
Handschuhfachklappe so einsetzen, dass die führungsschiene
- 4 - in die gleitöffnung ...