Fiat Punto Reparaturanleitung | Schaltgetriebe: sichtprüfung auf undichtigkeiten/ ölstand prüfen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Wartung / Getriebe/achsantrieb / Schaltgetriebe: sichtprüfung auf undichtigkeiten/ ölstand prüfen

Sichtprüfung

Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.

Folgende leckstellen sind möglich:

  • Trennstelle zwischen motorblock und getriebe (schwungraddichtung/wellendichtung-getriebe).
  • Ölstand-kontrollschraube.
  • Vorderachswellen an getriebe.

Bei der suche nach der leckstelle folgendermaßen vorgehen:

  • Getriebegehäuse mit kaltreiniger reinigen.
  • Mögliche leckstellen mit kalk oder talkumpuder bestäuben.
  • Probefahrt durchführen. Damit das öl besonders dünnflüssig wird, sollte die probefahrt auf einer schnellstraße über eine entfernung von ca. 30 Km durchgeführt werden.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Anschließend fahrzeug aufbocken und getriebe mit einer lampe nach leckstellen absuchen.
  • Leckstelle umgehend beseitigen.

Ölstand prüfen

Erforderliches spezialwerkzeug

  • 17-Mm-lnnensechskantschlüssel.

Erforderliche betriebsmittel:

Synthetisches getriebeöl sae 75w-80 ep, das die spezifikation "api gl-5" beziehungsweise "mil-l-2105 d lev" erfüllt. Zum beispiel: fiat-tutela zc 75 synth.

Gesamtfüllmenge:

Prüfen

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug waagerecht aufbocken.
  • 1,8-/1,9-L-motor: untere motorraumabdeckung ausbauen.

Prüfen

  • Ölstand-kontrollschraube - 1 - am getriebe mit innensechskantschlüssel sw-17 herausdrehen, zum beispiel mit hazet 3703.
  • Der ölstand muss bis zur unterkante der kontrollbohrung reichen. Ölstand mit dem finger prüfen.
  • Gegebenenfalls getriebeöl nachfüllen. Hierfür wird eine ölspritzkanne benötigt. Beim nachfüllen gefäß unterstellen und überschüssiges öl ablaufen lassen. Nicht zu viel öl auf einmal einfüllen.
  • Ölstand-kontrollschraube mit 40 nm festziehen. Der gewindekonus dichtet ohne weitere dichtung ab.
  • 1,8-/1,9-L-motor: untere motorraumabdeckung einbauen.
  • Fahrzeug ablassen.
    Siehe auch:

    Tastenlautstärke
    (Einstellung der tastenlautstärke) Mit dieser funktion kann die lautstärke des tonsignals, das den druck der tasten menu esc, + und - begleitet, (auf 8 stufen) eingestellt werden. Die gewünschte lautstärke wie folgt einstellen:  die ta ...

    Elektrische anlage
    Bei der oberprüfung der elektrischen anlage stößt der heimwerker in den technischen unterlagen immer wieder auf die begriffe spannung, stromstärke und widerstand. Die spannung wird in volt (v) gemessen, die stromstärke in ampere (a) und der wi ...