1,8-L-motor
Die bremsbeläge sind bestandteil der allgemeinen betriebserlaubnis (abe), außerdem sind sie vom werk auf das jeweilige modell abgestimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nur von fiat freigegebene bremsbeläge zu verwenden. Diese bremsbeläge haben eine freigabenummer des kraftfahrt- bundesamtes (kba).
Achtung: sollen die bremsbeläge wieder verwendet werden, so müssen sie beim ausbau gekennzeichnet werden.
Ein wechsel der beläge von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulässig. Grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge einer achse gleichzeitig ersetzen, auch wenn nur ein belag die verschleißgrenze erreicht hat.
Ausbau
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug hinten aufbocken und hinterräder abnehmen.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Hinweis: wird der alte bremssattel wieder eingebaut, muss die bremsleitung nicht aus dem bremssattel herausgeschraubt werden. In diesem fall den bremssattel mit draht so am aufbau aufhängen, dass der bremsschlauch nicht verdreht oder auf zug beansprucht wird.
Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt. In diesem fall bremssattel ausbauen und in der fachwerkstatt zusammensetzen lassen.
Einbau
Achtung: auf den reibflächen von bremsscheibe und bremsbelägen darf sich keinerlei fett oder öl befinden.
Reibflächen gegebenenfalls mit spiritus säubern.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist. Dadurch legen sich die bremsklötze an die bremsscheiben an und nehmen einen dem betriebszustand entsprechenden sitz ein.
Hinweis: bremsbeläge müssen in einigen gemeinden als sondermüll entsorgt werden. Die örtlichen behörden geben darüber auskunft, ob auch eine entsorgung über den hausmüllähnlichen gewerbemüll zulässig ist.
Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:
Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sekunden betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.
Abmessungen
Die abmessungen sind in mm angegeben
und beziehen sich auf fahrzeuge
mit serienmäßigen reifen.
Die höhe bezieht sich auf das unbeladene
fahrzeug.
Kofferraumvolumen
Fassungsvermögen bei leerem fahrzeug
(vda-vorschriften) .................. ...
1,2-L-8v-motor
Ventilspiel
Prüfen
Luftfilter ausbauen, siehe seite 198.
Zylinderkopfdeckel abschrauben.
Ventilspiel mit fühlerblattlehre zwischen exzenter und
tassenstößel messen.
Hinweis: auslass- oder einlassventile sind daran erkennbar,
ob e ...