Um kurzschluss- und uberlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt.
Sicherungen und relais sind in 2 sicherungskästen untergebracht, die sich unterhalb des armaturenbretts sowie im motorraum befinden. Eine übersicht der aktuellen sicherungsbelegung befindet sich in der betriebsanleitung des fahrzeugs.
Die nennstromstärke der sicherung ist auf der rückseite des sicherungsgriffes aufgedruckt. Außerdem hat der griff der sicherungen eine kennfarbe, an der ebenfalls die nennstromstärke zu erkennen ist. Achtung: ab nennstromstärke 40 a können sich die kennfarben der sicherungen wiederholen. Diese sicherungen sind wesentlich größer und lassen sich nur sehr schwer aus der halterung herausziehen.
Diese nach gebrauch ersetzen.
Kontrolle des ladezustands
und des elektrolytfüllstands
Die kontrollen müssen mit den in dieser gebrauchs- und
wartungsanleitung beschriebenen fristen und vorgehensweise
dürfen nur von fachpersonal ausgeführt werden.
Ein eventuelles nachfüllen darf nur von fachpersonal
und hinzuziehen des fiat-kunde ...
Kontrollleuchten/außenbeleuchtung: funktion prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Kontrollleuchten
Zündung einschalten (zündschlüssel in stellung "2" drehen).
Die kontrolllampen leuchten auf, einige blinken und verlöschen
dann. Prüfen, ob alle lampen entsprechend der
fahrzeug ...