Um kurzschluss- und uberlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt.
Sicherungen und relais sind in 2 sicherungskästen untergebracht, die sich unterhalb des armaturenbretts sowie im motorraum befinden. Eine übersicht der aktuellen sicherungsbelegung befindet sich in der betriebsanleitung des fahrzeugs.
Die nennstromstärke der sicherung ist auf der rückseite des sicherungsgriffes aufgedruckt. Außerdem hat der griff der sicherungen eine kennfarbe, an der ebenfalls die nennstromstärke zu erkennen ist. Achtung: ab nennstromstärke 40 a können sich die kennfarben der sicherungen wiederholen. Diese sicherungen sind wesentlich größer und lassen sich nur sehr schwer aus der halterung herausziehen.
Diese nach gebrauch ersetzen.
Lackierung pflegen
Konservieren: so oft wie nötig soll die sauber gewaschene
und getrocknete lackierung mit einem konservierungsmittel
behandelt werden, um die oberfläche durch eine poren
schließende und wasser abweisende wachsschicht gegen
witterungseinflüsse zu sch&u ...
Scheinwerfer aus- und einbauen
Ausbau
Hinweis: es ist mitunter schwierig den scheinwerfer aus der
einbauöffnung herauszunehmen. Es empfiehlt sich dann,
den vorderen stoßfänger auszubauen.
Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werd ...