Um kurzschluss- und uberlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt.
Sicherungen und relais sind in 2 sicherungskästen untergebracht, die sich unterhalb des armaturenbretts sowie im motorraum befinden. Eine übersicht der aktuellen sicherungsbelegung befindet sich in der betriebsanleitung des fahrzeugs.
Die nennstromstärke der sicherung ist auf der rückseite des sicherungsgriffes aufgedruckt. Außerdem hat der griff der sicherungen eine kennfarbe, an der ebenfalls die nennstromstärke zu erkennen ist. Achtung: ab nennstromstärke 40 a können sich die kennfarben der sicherungen wiederholen. Diese sicherungen sind wesentlich größer und lassen sich nur sehr schwer aus der halterung herausziehen.
Diese nach gebrauch ersetzen.
Hintere deckenleuchte
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Anleitungen für das auswechseln einer lampe:
Auf die von den pfeilen angegebenen punkte einwirken,
und die innenleuchte d-abb. 182 Entfernen;
Die schutzklappe e-abb. 183 öffnen;
Die l ...
Service
(Programmierte wartung)
Diese funktion ermöglicht die anzeige der kilometer bis
zur fälligkeit der nächsten inspektion.
Um diese angaben abzufragen, wie folgt vorgehen:
die taste menu esc kurz drücken, auf dem display
erscheint der w ...