Eventuelle betriebsanomalien der elektrischen servolenkung
werden durch das aufleuchten der kontrollleuchte
(für
versionen/märkte, wo vorgesehen) auf der instrumententafel,
zusammen mit der meldung auf dem multifunktionsdisplay
(für versionen/märkte, wo vorgesehen) (siehe kapitel
"kontrollleuchten und anzeigen") angezeigt. Bei einer
störung der elektrischen servolenkung kann das fahrzeug
auch weiterhin wie ein fahrzeug mit mechanischer lenkung
gesteuert werden.
Zur beachtung unter sonderbedingungen könnten
von der elektrischen servolenkung unabhängige faktoren
das aufleuchten der kontrollleuchte
auf der instrumententafel
verursachen.
Halten sie in diesem fall das fahrzeug sofort an, wenn es sich in bewegung befindet, schalten sie den motor für etwa 20 s aus und starten sie das fahrzeug dann wieder.
Wenden sie sich an das fiat-kundendienstnetz, wenn die
kontrollleuchte zusammen mit der
vom multifunktionsdisplay
angezeigten meldung (für versionen/märkte, wo
vorgesehen) weiter eingeschaltet bleibt.
Zur beachtung beim einparken mit mehreren lenkvorgängen kann eine verhärtung der servolenkung erfolgen; dies ist durchaus normal und wird durch das schutzsystem bewirkt, um eine überhitzung des elektromotors der lenkhilfe zu vermeiden. Es ist daher keine reparaturmaßnahme notwendig. Bei der nächsten verwendung des fahrzeuges arbeitet die servolenkung wieder normal.
![]() Jeder eingriff im aftermarket mit veränderungen an der lenkung oder an der lenksäule (z.B. Einbau eines diebstahlschutzes) ist absolut verboten, da dies, außer einem leistungsabfall des systems und eines verfalls der garantieansprüche, schwere sicherheitsprobleme und eine fehlende konformität der zulassungen verursachen könnte. |
![]() Vor irgend einem wartungseingriff, schalten sie bitte immer den motor ab und entfernen sie den schlüssel aus dem zündschloss, wodurch die lenkradblockierung aktiviert wird. Dies vor allem, wenn das fahrzeug vom boden angehoben wird. Entfernen sie, sollte dies nicht möglich sein (da sich der schlüssel in der position mar befindet oder der motor eingeschaltet ist), die hauptschutzsicherung der elektrischen servolenkung. |
Manuelle aktivierung und deaktivierung
Die vorrichtung kann mit der taste am bedienfeld des armaturenbrettes
abb. 120 Aktiviert/deaktiviert werden. Bei
der deaktivierung des systems leuchtet die kontrollleuchte
auf der instrumententafel "start&stop off" abb.
119.
Außerdem (fü ...
1,9-L-jtd-dieselmotor
Der aus- und einbau des zylinderkopfes erfolgt weitgehend
auf die gleiche weise wie beim 1,2-l-8v-motor. In diesem
abschnitt wird nur auf die abweichungen hingewiesen.
Ausbau
Zahnriemen ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Kraftstoffrücklaufrohr von der ...