Störung | Ursache | Abhilfe |
Abgegebene leistung ist zu gering, spannung fällt stark ab. | Batterie entladen.
Ladespannung zu niedrig. Anschlussklemmen lose oder oxydiert. Masseverbindungen batterie-motor- karosserie sind schlecht. Zu große selbstentladung der batterie. Batterie sulfatiert. Batterie verbraucht, aktive masse der platten ausgefallen. |
|
Nicht ausreichende ladung der batterie. | Fehler an generator, spannungsregler
oder leitungsanschlüssen. Keilrippenriemen locker, spannvorrichtung defekt. Zu viele verbraucher angeschlossen. |
|
Frischluft bzw. Heizluft riecht nach faulen eiern. Batterie gast kurz nach abstellen des motors sehr stark. | Spannungsregler am generator defekt.
Batterie wird zu stark geladen und beginnt zu gasen. Dabei bildet sich schwefelwasserstoff (h2s). |
Ladespannung bzw. Spannungsregler des generators prüfen, ggf. Spannungsregler ersetzen. |
Säurestand zu niedrig.*' | Überladung oder verdunstung, besonders im sommer. | Bei geladener batterie destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen höhe nachfüllen. |
Säuredichte zu niedrig.*1 | Batterie entladen. Kurzschluss im leitungsnetz. |
|
Säuredichte in einer zelle deutlich niedriger als in den übrigen zellen.*' | Kurzschluss in einer zelle. | Batterie austauschen. |
Säuredichte in zwei benachbarten zellen deutlich niedriger als in den übrigen zellen.*1 | Zellen-trennwand undicht, so dass eine leitende verbindung zwischen den zellen entsteht und sich die zellen entladen. | Batterie austauschen. |
*' Diese punkte gelten nur für die herkömmliche batterie.
Motorstart
Das fahrzeug ist mit einer elektronischen vorrichtung zum
blockieren des motors ausgestattet: falls der wagen nicht
anspringt, beachten sie bitte die angaben im abschnitt "das
fiat code-system im kapitel "armaturenbrett und
bedienelemente". Währe ...
Nebelscheinwerfer
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Zum auswechseln der lampe:
Die schraube a-abb.173/A losschrauben und die
schutzabdeckung b entfernen;
Die befestigungsschrauben c lösen und den scheinwerfer
herausnehmen;
Die lampe a-abb.173 ...