Benzinmotor: wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muss bis in die zylinder gelangen und der zündfunke muss an den zündkerzenelektroden überschlagen. Als erstes ist deshalb immer zu prüfen, ob überhaupt kraftstoff gefördert wird. Störungen in der steuerelektronik lassen sich nur noch mit speziellen messgeräten herausfinden. Bei der zündfunkenprüfung sicherheitshinweise im kapitel "motormanagement" beachten.
Beim dieselmotor vorglüh- und kraftstoffanlage prüfen.
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an.

Fahrzeug abschleppen
Das fahrzeug darf nur an den dafür vorgesehenen abschleppösen
abgeschleppt werden.
Regeln beim abschleppen
Im abgeschleppten fahrzeug muss die zündung eingeschaltet
sein, damit lenkung, blinker und bremsleuchten
funktionieren. Da die brems- und ...
Reifenschnellreparaturset fix & go automatic
Das reifenschnellreparaturset
Fix & go automatic befindet sich im kofferraum.
Das set abb. 156 Enthält:
Eine spraydose a mit dichtungsflüssigkeit, ausgestattet
mit:
einem füllschlauch b;
einem aufkleber c mit der aufschri ...