Störung | Ursache | Abhilfe |
Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Gebläsemotor defekt. |
|
Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Staubfilter verstopft. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
Heizgebläse läuft nur mit einer geschwindigkeit. | Regler defekt. | Regler ersetzen. |
Heizung lässt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. | Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls heizungszüge ersetzen. |
Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Heizluft riecht süßlich, scheiben beschlagen, wenn heizung eingeschaltet wird. | Wärmetauscher undicht. | Kühlsystem unter druck setzen und auf dichtheit überprüfen (werkstattarbeit). Wenn kühlflüssigkeit aus dem heizungskasten austritt, wärmetauscher erneuern lassen. |
Schneeketten
Die verwendung von schneeketten unterliegt den in den
jeweiligen ländern gültigen vorschriften. Die schneeketten
dürfen nur an den reifen der vorderräder (antriebsräder)
angebracht werden. Es wird der einsatz von schneeketten
der lineaccesso ...
Schließbügel für heckklappe aus- und einbauen/einstellen
Ausbau
Heckklappe öffnen.
Einbauposition des schließbügels - 2 - durch markierungen
mit einem filzschreiber kennzeichnen.
Dichtband - 3 - am schließbügel anheben und etwas vom
heckklappenrahmen lösen.
Wenn nötig, kofferra ...