| Störung | Ursache | Abhilfe |
| Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Gebläsemotor defekt. |
|
| Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Staubfilter verstopft. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
| Heizgebläse läuft nur mit einer geschwindigkeit. | Regler defekt. | Regler ersetzen. |
| Heizung lässt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. | Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls heizungszüge ersetzen. |
| Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
| Heizluft riecht süßlich, scheiben beschlagen, wenn heizung eingeschaltet wird. | Wärmetauscher undicht. | Kühlsystem unter druck setzen und auf dichtheit überprüfen (werkstattarbeit). Wenn kühlflüssigkeit aus dem heizungskasten austritt, wärmetauscher erneuern lassen. |
Schiebedach sky-dome
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Das schiebedach mit großer glasfläche besteht aus zwei
glaspaneelen. Eines ist fest und das andere beweglich. Die
paneele sind mit sonnenrollos (vorne und hinten) ausgestattet,
die manuell betätigt werd ...
Anlasser aus- und einbauen
Zum starten des verbrennungsmotors ist ein elektrischer
motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor überhaupt
anspringen kann, muss der anlasser den verbrennungsmotor
auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen in
der minute beschleunigen. Das funkt ...