Fiat Punto Reparaturanleitung | Wählhebel-abdeckung aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Innenausstattung / Wählhebel-abdeckung aus- und einbauen

Automatikgetriebe

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

Wahlhebel-abdeckung aus- und einbauen

  • Mit einem kleinem schraubendreher federbolzen - 1 - eindrücken und griff -2- sowie distanzstück - 3 - vom wählhebel abziehen.
  • Wählhebel-abdeckung - 4 - aus der mittelkonsole abhebein.
  • Elektrische steckverbindung trennen und wählhebel-abdeckung abnehmen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.

Sicherheitshinweis

Der kältemitteikreislauf der klimaanlage darf nicht geöffnet werden, da das kältemittel bei hautberührung erfrierungen hervorrufen kann.

Bei versehentlichem hautkontakt, die stelle sofort mindestens 15 minuten lang mit kaltem wasser spülen.

Austretendes kältemittel verdampft bei umgebungstemperatur.

Das kältemittel ist färb- und geruchlos sowie schwerer als luft. Da das kältemittel nicht wahrnehmbar ist, besteht am boden beziehungsweise in einer montagegrube erstickungsgefahr.

  • Lackierung trocknen: im rahmen einer reparatur- lackierung darf das fahrzeug im trockenofen oder in der vorwärmzone nicht über +70 c aufgeheizt werden.

    Sonst können elektronische steuergeräte im fahrzeug beschädigt werden. Außerdem kann dadurch in der klimaanlage ein starker überdruck entstehen, der möglicherweise zum platzen der anlage führt.

  • Pvc-unterbodenschutz entfernen: als korrosionsschutz ist auf dem unterboden und in den radläufen ein pvc-unterbodenschutz aufgetragen. Unterbodenschutz an der reparaturstelle mit rotierender drahtbürste entfernen oder mit einem heißluftgebläse auf maximal +180 c erwärmen und mit einem spachtel ablösen. Achtung: durch abbrennen beziehungsweise erwärmen von pvcmaterial über +180 c entsteht stark korrosionsfördernde salzsäure, außerdem werden stark gesundheitsschädliche dämpfe frei.
    Siehe auch:

    Tür einstellen
    Hinweis: beschrieben wird der einstellvorgang an vorderund hintertür. Die nummern in den arbeitsschritten beziehen sich sowohl auf abbildung t-48430 als auch auf abbildung t-48431. Fugenmaße Fugenmaße der tür zu den umliegenden bauteilen prüfen. ...

    Relais aus- und einbauen
    Die relais sind auf den leiterplatten der 2 sicherungskästen im fahrzeug-innenraum und im motorraum aufgesteckt, siehe kapitel "sicherungsbelegung". Deckel des sicherungskastens öffnen. Relais mit relaiszange, zum beispiel hazet 4770-1, herausziehen. ...