Fiat Punto Reparaturanleitung | Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Fahrwerk / Vorderachse / Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen

Ab einer laufleistung von etwa 25.000 Km empfiehlt es sich im falle einer reparatur, die stoßdämpfer paarweise zu ersetzen.

Nur gleiche stoßdämpfer an einer achse verwenden.

Ausbau

  • Stellung des hinterrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.

    Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.

    Fahrzeug vorn aufbocken und hinterrad abnehmen.

Stoÿdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen

  • Radaufhängung mit hydraulikheber - 1 - etwas anheben.

    Sonst kann beim lösen der schraube durch das gewicht von querlenker und radnabe das gewinde beschädigt werden.

  • Obere befestigungsschraube - 2 - an der karosserie herausschrauben.
  • Untere befestigungsschraube - 3 - an der hinterachse herausschrauben.
  • Stoßdämpfer - 4 - herausnehmen.
  • Stoßdämpfer prüfen, siehe entsprechendes kapitel.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

    Anzugsdrehmomente: 

  • Hinterrad so ansetzen, dass die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe mit wälzlagerfett dünn einfetten.

    Radschrauben nicht fetten oder ölen. Korrodierte radschrauben erneuern. Hinterrad anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.

    Siehe auch:

    Polsterbezüge pflegen/reinigen
    Textilbezüge: polsterbezüge mit staubsauger und bürste reinigen. Flecken mit flüssigseife, 25-prozentiger ammoniaklösung oder branntweinessig entfernen. Fett- und ölflecke mit reinigungsbenzin oder fleckenwasser behandeln. Das reinigu ...

    Fehlersuche in der elektrischen anlage
    Beim aufspüren eines fehlers in der elektrischen anlage ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim überprüfen von ausgefallenen glühlampen als auch bei nicht laufenden elektromotoren. Der erste schritt ist immer die übe ...