Fiat Punto Reparaturanleitung | Hinterachse

Die torsions-hinterachse des punto besteht aus zwei längslenkern, die durch einen querträger (hinterachsträger) verbunden sind.

Die abfederung der karosserie übernehmen zwei schraubenfedern.

Die separaten teleskopstoßdämpfer sitzen platzsparend hinter den schraubenfedern. Durch die kompakte achskonstruktion mit getrennt eingebauten federn und stoßdämpfern wird das platzangebot im gepäckraum nicht beeinträchtigt.

Die hinterachse ist wartungsfrei.

  1. Haltebügel
  2. Bremstrommel
  3. Hinterachsträger
  4. Schraubenfeder
  5. Stoßdämpfer

Hinterachse

  1. Haltebügel hinterachse an aufbau.
  2. Gummistützring oben
  3. Schraubenfeder
  4. Anschlagpuffer
  5. Hinterachslager
  6. Stoßdämpfer
  7. Hinterachsträger
  8. Achsschenkel
  9. Radnabe
    Siehe auch:

    Querlenker/achsgelenk aus-und einbauen
    Ausbau Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Fahrzeug vorn aufbocken und vorderrad abnehme ...

    Spurstangenkopf aus- und einbauen
    Achtung: auf rechts- beziehungsweise links-innengewinde der spurstangenköpfe achten. Ausbau Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lös ...