Die mcpherson-vorderachse besteht aus 2 federbeinen mit schraubenfedern und hydraulisch doppelt wirkenden teleskopstoßdämpfern sowie zwei dreieckslenkern und einem querstabilisator.
Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln verschraubt. Zwei dreiecks-querlenker übernehmen die seitliche radführung. Sie sind mit dem jeweiligen achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden und auf der anderen seite über gummilager mit dem vorderen querträger verschraubt.
Ein querstabilisator verbindet über zwei gummilager die beiden querlenker. Der stabilisator ist am vorderachs-querträger ebenfalls durch gummilager befestigt. Durch den stabilisator vermindert sich die karosserieneigung bei kurvenfahrt.
Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage sollte die werkstatt aufgesucht werden, um den wagen optisch vermessen zu lassen. Die fahrwerkvermessung kann ohne eine entsprechende messanlage nicht durchgeführt werden. Der achseinstellwert für die gesamtspur vorn beträgt beim punto: 0 +- 1 mm.
Die antriebskraft des motors wird über zwei vorderachswellen mit jeweils zwei gleichlaufgelenken auf die vorderräder übertragen. Die vorderachse ist wartungsfrei.
Sicherheitshinweis
Schweiß- und richtarbeiten an tragenden und radführenden bauteilen der vorderradaufhängung sind nicht zulässig.
Selbstsichernde muttern, sowie korrodierte schrauben/ muttern im reparaturfall immer ersetzen.
Motorstart
Das fahrzeug ist mit einer elektronischen vorrichtung zum
blockieren des motors ausgestattet: falls der wagen nicht
anspringt, beachten sie bitte die angaben im abschnitt "das
fiat code-system im kapitel "armaturenbrett und
bedienelemente". Währe ...
Anheben des fahrzeugs
Wenn das fahrzeug angehoben werden muss, wenden sie
sich bitte an das fiat kundendienstnetz, das mit auslegern
und werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Das fahrzeug kann nur seitlich angehoben werden, indem
die ausleger bzw. Die werkstatthebebühne das f ...