Ausbau
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und vorderräder abnehmen.

Einbau
Anschließend stabilisator auf der anderen seite anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.
Einbau
Hinweis: ab einer laufleistung von etwa 25.000 Km empfiehlt es sich im falle einer reparatur, schraubenfedern und stoßdämpfer immer paarweise, also an beiden fahrzeugseiten, zu ersetzen. Beim einbau neuer federn darauf achten, dass je nach motorisierung/fahrzeugausstattung unterschiedliche federn eingebaut sind. Nur gleiche federn an einer achse verwenden. Die kennzeichnung der federn erfolgt durch farbmarkierung an einer windung.

Stoßdämpfer verschrotten
Damit ein defekter stoßdämpfer entsorgt werden kann, muss das hydrauliköl aus dem stoßdämpfer abgelassen werden.
Der entleerte stoßdämpfer kann dann wie normaler eisenschrott behandelt werden.
Achtung: hydrauliköl ist ein problemstoff und darf auf keinen fall einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Gemeinde- und stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste problemstoff-sammelstelle befindet.
Sicherheitshinweis
Der gasdruck eines neuen stoßdämpfers beträgt bis zu 25 bar. Deshalb beim öffnen des dämpfers arbeitsstelle abdecken und unbedingt schutzbrille tragen.
Stoßdämpfer können auf 2 arten entleert werden, entweder durch anbohren oder durch aufsägen der außenwand.
Stoßdämpfer anbohren

Achtung: bei gasdruck-stoßdämpfern entweicht nach dem durchbohren der ersten rohrwandung gas. Öffnung während des entgasens mit lappen abdecken. Anschließend weiterbohren, bis das innenliegende rohr (ca. 25 Mm) durchbohrt ist.
Schaltung
Beim einlegen eines ganges wird zwischen der querbewegung
(wählbewegung) in der leerlaufposition und der eigentlichen
schaltbewegung unterschieden. Beide bewegungen
werden über je einen seilzug auf das getriebe übertraGen. Das hat den vorteil,
dass k ...
Schnellbeheizung des innenraums
Für die schnelle beheizung des innenraums gehen sie so
vor:
Den drehgriff a auf den roten bereich drehen;
Den umluftbetrieb durch druck der taste d einschalten
(led auf der taste leuchtet);
Den drehgriff c auf
Drehen;
Den griff b ...