Fiat Punto Reparaturanleitung | 1,9-L-jtd-dieselmotor
Der aus- und einbau des zylinderkopfes erfolgt weitgehend
auf die gleiche weise wie beim 1,2-l-8v-motor. In diesem
abschnitt wird nur auf die abweichungen hingewiesen.
Ausbau
- Zahnriemen ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Kraftstoffrücklaufrohr von der hochdruckpumpe abbauen.
- Kraftstoffsammeirohr abschrauben und zur seite schieben.

- Kraftstoffleitung - 1 - ausbauen. Dazu die überwurfmuttern
- 2 - und - 3 - losschrauben. Die fachwerkstatt verwendet
hierzu die spezialschlüssel - a - und - b - .
- Hitzeschild für turbolader-ölleitung abschrauben.
- Stütze für turbolader abschrauben.
- Verstärkungsbügel auf der rechten seite und abgaskrümmer
abschrauben.
- Haltebügel für kabelbaum abschrauben.
- Sämtliche leitungen zum zylinderkopf und luftansaugrohr
mit tesaband markieren und abziehen.
- Schlauch für kurbelgehäuseentlüftung vom zylinderkopfdeckel
abziehen. Vorher schelle öffnen und ganz zurückschieben.
- Zylinderkopfdeckel abschrauben.
- Seitliche zahnriemen-abdeckung abschrauben.
- Befestigungsschraube für ansaugkrümmer vom halter
der hochdruckpumpe abschrauben.
- Sämtliche zylinderkopfschrauben zunächst eine halbe
umdrehung lösen und anschließend alle schrauben ganz
herausschrauben. Die fachwerkstatt verwendet dazu
den inbusschlüssel "fiat-1.852.154.000" - C - .
- Zylinderkopf mit einem helfer abheben und herausneh-
Einbau
Hinweis: die höhe des zylinderkopfes muss mindestens
140,6 mm betragen, sonst zylinderkopf ersetzen.

Achtung: die zylinderkopfschrauben mit inbusschlüssel
- c - in 4 stufen jeweils in der reihenfolge von 1 bis 10
anziehen. D - winkelscheibe für drehwinkelanzug.
1. Stufe: mit drehmomentschlüssel und 65 nm anziehen.
2. Stufe: mit starrem schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen.
3. Stufe: mit starrem schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen.
4. Stufe: mit starrem schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen.
- Befestigungsschraube für ansaugkrümmer an halter der
hochdruckpumpe anschrauben.
- Seitliche zahnriemen-abdeckung anschrauben.
- Neue dichtung für zylinderkopfdeckel auflegen und zylinderkopfdeckel
über kreuz mit 9 nm anschrauben.
- Schlauch für kurbelgehäuseentlüftung am zylinderkopfdeckel
aufschieben und mit schelle sichern.
- Sämtliche leitungen zum zylinderkopf und luftansaugrohr
entsprechend der markierung aufschieben.
- Haltebügel für kabelbaum anschrauben.
- Abgaskrümmer mit neuer dichtung und 25 nm am zylinderkopf
über kreuz anziehen.
- Verstärkungsbügel anschrauben. M8-schrauben mit 25
nm, m10-schrauben mit 50 nm festziehen.
- Stütze für turbolader anschrauben
- Hitzeschild für turbolader-ölleitung anschrauben.
- Neue kraftstoffleitung zwischen hochdruckpumpe und
kraftstoffverteilerrohr einbauen, überwurfmuttern mit 20
nm festziehen. Achtung: wird die bisherige leitung wieder
eingebaut, können später dichtigkeitsprobleme an
den anschlüssen auftreten.
- Kraftstoffsammeirohr anschrauben.
- Kraftstoffrücklaufrohr an der hochdruckpumpe mit neuer
schelle anbauen.
- Zahnriemen einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Siehe auch:
Bremsanlage entlüften
Regeln beim umgang mit bremsflüssigkeit
Sicherheitshinweis
Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls bremsflüssigkeit
mit dem mund über einen schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit
nur in behälter füllen, bei denen ein versehentlicher
...
Bremsen/reifen/räder
Folgende wartungsarbeiten müssen nach dem wartungsplan
durchgeführt werden:
Bremsanlage: leitungen, schläuche und anschlüsse auf
undichtigkeiten und beschädigungen prüfen. Flüssigkeitsstand
prüfen.
Bremsbelagstärke ...