Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgasund ansaugkrümmer mit drosselklappengehäuse bleiben angeschlossen.
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an folgenden merkmalen erkennbar:
Achtung: zylinderkopfdichtung erst unmittelbar vor dem einbau aus der verschlossenen nylon-verpackung nehmen. Die dichtung darf nicht mit öl oder fett in berührung kommen.
Hinweis: schläuche sind in der regel mit klemmschellen gesichert. In diesem fall klemmschellen mit seitenschneider durchschneiden und beim einbau durch schraubschellen ersetzen.
Dabei darauf achten, dass schrauben und schellen nicht mit umliegenden bauteilen in berührung kommen.
Vor dem abziehen von elektrischen leitungen und unterdruckschläuchen, anschlüsse mit tesaband markieren, damit beim einbau keine verwechslungen auftreten.
Einspritzventile prüfen
Undichte ventile bewirken heißstartschwierigkeiten. Defekte
einspritzventile lassen den motor bisweilen nachdieseln und
führen zu motoraussetzern.
Motor im leerlauf laufen lassen.
Mit einem stethoskop bei laufendem motor bei jedem
einzelnen ventil pr&uum ...
Lenkungsmanschetten prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr!
Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken"
durchlesen.
Fahrzeug vorn aufbocken.
1,8-/1,9-L-motor: untere motorraumabdeckung ausbauen.
G ...