Fiat Punto Reparaturanleitung | Abgasturbolader

Dieselmotor

Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind. Für den antrieb der turbinenräder sorgen die abgase.

Sie bringen die laderwelle auf bis zu 300.000 Umdrehungen in der minute. Da abgas- und frischluftrotor auf gleicher welle sitzen, wird mit gleicher drehzahl frischluft in die zylinder gedrückt. Zur schmierung ist der lader an den ölkreislauf des motors angeschlossen.

Aufgrund des guten füllungsgrades lassen sich bei vorhandenen motoren leistungszuwachsraten von bis zu 100 prozent verwirklichen. Neben der motorleistung steigt bei der verwendung eines abgasladers auch das drehmoment an.

Abhängig ist der leistungszuwachs unter anderem vom ladedruck, der normalerweise ca. 1,0 Bar beträgt. Der ladedruck wird über einen druckfühler laufend vom motor-steuergerät überprüft und geregelt. Dadurch ist auch sichergestellt, dass ein maximaler ladedruck nicht überschritten wird.

Zwischen turbolader und einlasskanal des motors befindet sich ein ladeluftkühler, der die vorverdichtete luft abkühlt.

Dadurch wird die leistung erhöht, weil kühle luft durch die höhere luftdichte einen höheren sauerstoffanteil besitzt.

Gegenüber dem ottomotor ist es beim dieseltriebwerk nicht erforderlich, aufgrund der aufladung die normale verdichtung zu verringern, so dass auch im unteren drehzahlbereich der eingespritzte kraftstoff vollständig ausgenutzt wird.

Der turbolader ist ein äußerst präzise hergestelltes bauteil.

Deshalb wird er in der regel bei einem defekt komplett ausgetauscht.

    Siehe auch:

    Fehlerhafte reifenabnutzung
    In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck zu achten, wobei alle 4 wochen, vor jeder längeren fahrt oder bei höherer fahrzeugbeladung eine prüfung vorgenommen werden sollte. Reifenfülldruck nur bei kühlen re ...

    Unterbodenschutz/hohlraumkonservierung
    Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen sind mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den vorderen radläufen sind zusätzlich mit kunststoffschalen gegen steinschlag geschützt. Vor der kalten ...