Zum starten des verbrennungsmotors ist ein elektrischer motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor überhaupt anspringen kann, muss der anlasser den verbrennungsmotor auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen in der minute beschleunigen. Das funktioniert aber nur, wenn der anlasser einwandfrei arbeitet und die batterie hinreichend geladen ist.
Da zum starten eine hohe stromaufnahme erforderlich ist, ist im rahmen der wartung auf eine einwandfreie kabelverbindung zu achten. Korrodierte anschlüsse säubern und mit polschutzfett einstreichen.
Hinweis: den anlasser gibt es auch als austauschteil.
Ausbau
Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Einbau
Luftkanal am luftfilter anschließen und mit schellen befestigen.
Magnetschalter aus- und einbauen
Ausbau
Einbau
Radbremszylinder aus- und einbauen
Trommelbremse
Der radbremszylinder ist spätestens dann zu ersetzen,
wenn bremsflüssigkeit durch die staubmanschetten dringt.
Beim bremsbelagwechsel zur kontrolle immer staubmanschetten
abziehen. Wenn es hinter den staubmanschetten
feucht ist oder der ge ...
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Achtung: auf rechts- beziehungsweise links-innengewinde
der spurstangenköpfe achten.
Ausbau
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder
in derselben position montiert werden. Radschrauben lös ...