Der punto mit 1,2-1-16v-motor kann mit einem elektronisch gesteuerten, stufenlosen automatikgetriebe ecvt ausgerüstet sein. (Ecvt = electronic continuously variable transmission).
Das getriebe-steuergerät sitzt unter der armaturentafel auf der beifahrerseite und ist zum datenaustausch mit dem motor-steuergerät und mit dem kombiinstrument verbunden.
Das automatikgetriebe kann je nach ausführung in 6 oder in 7 stufen manuell geschaltet werden.
Beim ecvt-getriebe erfolgt die kraftübertragung stufenlos über ein stahlband, das aus hunderten hochfester stahlglieder besteht. Es stellt die verbindung zwischen getriebe-eingangswelle und dem abtrieb her und läuft in paarweise angeordneten, kegelförmigen scheiben. Diese riemenscheiben werden je nach fahrzustand und leistungsanforderung hydraulisch zusammengedrückt oder gespreizt. Dementsprechend sinkt das schubgliederband tiefer oder klettert nach außen die scheibe hoch.
Das übersetzungsverhältnis ändert sich dadurch stufenlos.
Die hydraulische steuereinheit des ecvt-getriebes wählt automatisch das übersetzungsverhältnis so, dass der motor stets mit bestmöglichem wirkungsgrad arbeitet.
Für die beurteilung der funktion der getriebeautomatik und für die richtige fehlersuche ist erfahrung mit automatischen getrieben und die kenntnis der arbeitsweise unerlässlich.
Da diese materie nur durch lange berufserfahrung erworben werden kann, ist es bei einem fehler oder einem defekt am automatikgetriebe unumgänglich, die fachwerkstatt aufzusuchen.
Die bewegung des gaspedals wird von einem potentiometer erfasst und als elektrisches signal an das motor- steuergerät übermittelt.
Die drosselklappe wird durch einen stellmotor, den drosselklappensteller, vom motor-steuergerät je nach bedarf geöffnet oder geschlossen.
Übermittelt das betätigen des bremspedals an das getriebe-steuergerät.
Der schalthebel steht in der ebene "sequentielle schaltung". Auf dem getriebeanzeige-display im kombiinstrument wird der aktuell geschaltete gang angezeigt.
Der schalthebel befindet sich in der ebene "automatik". Es können die automatikstufen von "p" bis "l" ausgewählt werden. Auf dem getriebeanzeige- display im kombiinstrument wird der aktuelle wählbereich angezeigt.
Störungsdiagnose anlasser
Wenn sich das anlasserritzel nicht dreht, ist zunächst zu prüfen,
ob an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen
benötigte spannung von mindestens 10 volt vorhanden
ist. Liegt die spannung unter dem genannten wert, dann
müssen die leit ...
Lenkstockschalter aus- und einbauen
Im lenkstockschalter an der lenksäule sind folgende schaltfunktionen
vereint: abbiend-, fernlicht, blinker und scheibenwischer.
Ausbau
Wagenräder in gerade position bringen.
Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Acht ...