Wird das fahrzeug länger als 2 monate stillgelegt, batterie ausbauen und im aufgeladenen zustand lagern. Die günstigste lagertemperatur liegt zwischen 0 c und +27 c. Bei diesen temperaturen hat die batterie die günstigste selbstentladungsrate.
Spätestens nach 2 monaten batterie erneut aufladen, da sie sonst unbrauchbar wird.
Wenn eine über längere zeit gelagerte batterie mit einem schnellladegerät geladen wird, nimmt sie unter umständen keinen ladestrom auf oder wird durch sogenannte oberflächenladung zu früh als "voll" ausgewiesen. Sie ist anscheinend defekt.
Bevor solch eine batterie als defekt angesehen wird, ist sie folgendermaßen zu prüfen:
Elektromotoren prüfen
Im auto werden immer mehr funktionen von kleinen elektromotoren
übernommen. Dazu gehören beispielsweise der
fensterheber, das schiebedach oder die elektrische zentralverriegelung.
Jeder motor wird bei bedarf über einen schalter
zugeschaltet, meist v ...
Regelmässige kontrollen
Alle 1.000 Km oder vor langen reisen prüfen und ggf. Auffüllen:
Kühlflüssigkeitsstand;
Bremsflüssigkeitsstand;
Scheibenwaschflüssigkeitsstand;
Reifendruck und - zustand;
Funktionstüchtigkeit der bele ...