Fiat Punto Reparaturanleitung | Bremsleitungen sichtprüfen

Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug aufbocken.
  • Verschmutzte bremsleitungen reinigen.

Achtung: die bremsleitungen aus metall sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Daher dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste oder schmirgelleinen gereinigt werden.

  • Bremsleitungen vom hauptbremszylinder zur abs-hydraulikeinheit und den einzelnen radbremsen mit lampe anstrahlen und auf undichtigkeiten überprüfen. Der hauptbremszylinder sitzt im motorraum unterhalb vom vorratsbehälter für bremsflüssigkeit. Die abs-hydraulikeinheit ist neben dem bremsflüssigkeit-vorratsbehälter angeordnet.
  • Bremsleitungen dürfen weder geknickt noch gequetscht sein. Auch dürfen sie keine rostnarben oder scheuerstellen aufweisen. Andernfalls leitung bis zur nächsten trennstelle ersetzen lassen (werkstattarbeit).
  • Bremsschläuche verbinden die bremsleitungen mit den radbremszylindern an den beweglichen teilen des fahrzeugs.

    Sie bestehen aus hochdruckfestem material, können aber mit der zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen fall sind sie sofort zu ersetzen.

Bremsleitungen sichtprüfen

  • Bremsschläuche mit der hand hin- und herbiegen, um beschädigungen festzustellen. Schläuche dürfen nicht verdreht sein, farbige kennlinie beachten, falls vorhanden!
  • Lenkrad nach links und rechts bis zum anschlag drehen.

    Die bremsschläuche dürfen dabei in keiner stellung fahrzeugteile berühren.

  • Anschlüsse von bremsleitungen und -schläuchen dürfen nicht durch ausgetretene bremsflüssigkeit feucht sein.
  • Fahrzeug ablassen.
    Siehe auch:

    Sidebags vorne zum schutz des brustkorbes/bauchbereichs
    Sidebags vorne zum schutz des brustkorbes/bauchbereichs - abb. 145 (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Sie bestehen aus einem sich sofort aufblasenden luftkissen, das in den rückenlehnen der sitze untergebracht ist und die aufgabe hat, den oberk&oum ...

    Bedingungen zum wiederanlassen
    Der motor kann sich aus sicherheitsgründen ohne aktion seitens des fahrers automatisch wieder einschalten, wenn bestimmte bedingungen auftreten, darunter: Die batterie ist nicht ausreichend aufgeladen;  Die scheibenwischer laufen mit höchster g ...