Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Scheibenbremse
Prüfen
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.
Hinweis: nach einer faustregel entspricht 1 mm bremsbelag einer fahrleistung von mindestens 1.000 Km. Diese faustregel gilt unter ungünstigen bedingungen. Im normalfall halten die beläge viel länger. Bei einer belagdicke der scheibenbremsbeläge von 4,0 mm beträgt die restnutzbarkeit der bremsbeläge also noch mindestens 2.500 Km.
Radschrauben nicht fetten oder ölen. Korrodierte radschrauben erneuern. Räder anschrauben. Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.
Trommelbremse
Prüfen
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug aufbocken und räder abnehmen.
Grundsätzlich alle beläge einer achse erneuern.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.
Vorderachswelle aus- und einbauen
Bei eingefallenem faltenbalg braucht die vorderachswelle
nicht ausgebaut zu werden. Kleine klemmschelle entfernen.
Balg mit schraubendreher anheben und dadurch entlüften.
Anschließend balg mit neuer klemmschelle befestigen.
Ausbau
Gang einlegen, handbr ...
Scheibenwischergummi aus- und einbauen
Scheibenwischergummis bei schlechtem wischbild ersetzen.
Im handel werden sowohl komplette scheibenwischerblätter
(wischergummi mit träger) als auch einzelne wischergummis
angeboten. Wird nur das wischergummi ersetzt, darauf
achten, dass der träger ...