Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Erforderliche verschleißteile:
Entwässern
Der kraftstofffilter muss entwässert werden, wenn im kombiinstrument die -warnleuchte "wasser im kraftstofffilter" aufleuchtet.
Zum auffangen des wassersatzes ist ein geeignetes auffanggefäß erforderlich. Achtung: auslaufender dieselkraftstoff muss von gummiteilen, zum beispiel kühlmittelschläuchen, sofort abgewischt werden, sonst werden die gummiteile im lauf der zeit zerstört.
Die kraftstoffanlage entlüftet sich dabei von selbst.
Ersetzen
Ausbau
Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.
Achtung: sämtliche leitungen für den leichteren einbau mit tesaband kennzeichnen.
Hinweis: in der abbildung sind nur 2 muttern sichtbar.
Achtung: der kraftstofffilter ist randvoll mit dieselkraftstoff gefüllt.
Einbau
Diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
Störungsanzeigen
Eventuelle betriebsanomalien der elektrischen servolenkung
werden durch das aufleuchten der kontrollleuchte
(für
versionen/märkte, wo vorgesehen) auf der instrumententafel,
zusammen mit der meldung auf dem multifunktionsdisplay
(für versionen/mä ...
Parksensoren
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Die sensoren befinden sich in der hinteren stoßstange des
fahrzeugs abb. 125 Und haben die aufgabe, die anwesenheit
von hindernissen hinter dem fahrzeug zu erfassen
und dem fahrer durch ein intermittierendes tonz ...