Etwa alle 1.000 Km oder vor längeren fahrten sollte der ölstand des motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden.
Auf 1.000 Km sollte der motor nicht mehr als 0,7 liter öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein zeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/oder kolbenringe beziehungsweise öldichtungen.
Erforderliche betriebsmittel:
Prüfen
Achtung: bei zu niedrigem ölstand besteht die gefahr von motorschäden, bei zu hohem ölstand die gefahr von katalysatorschäden.
Achtung: wahllos abwechselnder gebrauch verschiedener öltypen ist ungünstig. Motoröle gleichen typs, aber verschiedener marken sollen möglichst nicht gemischt werden.
Motoröle gleichen typs und gleicher marke, aber verschiedener viskosität können im bedarfsfall ohne weiteres nachgefüllt werden.
1,2-L-8v-benzinmotor
Zylinderkopfdeckel
Dichtung für zylinderkopfdeckel
Zylinderkopf
Zylinderkopfdichtung
Motorblock
Ausbau
Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.
Achtung: dadurch werden elektronische speicher
gelöscht, wie zu ...
Werkzeugausrüstung
Langfristig zahlt es sich immer aus, wenn man qualitativ hochwertiges
werkzeug kauft. Neben einer grundausstattung mit
maul- und ringschlüsseln in den gängigen größen und verschiedenen
torxschraubendrehern sowie einem satz steckschlüssel
empfieh ...