Etwa alle 1.000 Km oder vor längeren fahrten sollte der ölstand des motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden.
Auf 1.000 Km sollte der motor nicht mehr als 0,7 liter öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein zeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/oder kolbenringe beziehungsweise öldichtungen.
Erforderliche betriebsmittel:
Prüfen
Achtung: bei zu niedrigem ölstand besteht die gefahr von motorschäden, bei zu hohem ölstand die gefahr von katalysatorschäden.
Achtung: wahllos abwechselnder gebrauch verschiedener öltypen ist ungünstig. Motoröle gleichen typs, aber verschiedener marken sollen möglichst nicht gemischt werden.
Motoröle gleichen typs und gleicher marke, aber verschiedener viskosität können im bedarfsfall ohne weiteres nachgefüllt werden.
Gepäckträger/skihalter
Versionen mit 3 türen
Die vorgesehenen vorderen befestigungspunkte befinden
sich in den punkten a - abb. 112.
Die vorgesehenen hinteren befestigungspunkte befinden
sich in den punkten b, die vom siebdruck ()
auf den hinteren
seitenfenstern angegeben werden ...
Erste seite
(Anzeige der informationen
auf der hauptseite)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Diese funktion erlaubt, die art der information zu wählen,
die auf der hauptseite angezeigt werden soll. Man kann die
angabe des datums oder den ladedruck des turbol ...