Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.
Es empfiehlt sich, reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-a/vaschanlage etc. Mindestens alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist zur identifizierung des fahrzeuges unbedingt der kfz-schein mitzunehmen, denn nur durch die fahrzeug-identnummer ist eine eindeutige zuordnung von ersatzteil und fahrzeugmodell möglich.
Sinnvoll ist es auch, das altteil zum ersatzteilhändler mitzunehmen, um es dort mit dem neuteil vergleichen zu können.
Wischergummi prüfen
Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Wischerarme hochklappen und wischerarme abwinkein.
Wischlippen mit einem weichen tuch sowie scheibenreinigungs-
und frostschutzmittel reinigen.
Wischlippen auf verhärtungen oder risse prüfen, gegebenenfalls
w ...
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Achtung: auf rechts- beziehungsweise links-innengewinde
der spurstangenköpfe achten.
Ausbau
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder
in derselben position montiert werden. Radschrauben lös ...