Ausbau
Achtung: die schraubenfeder steht unter hoher spannung.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muss die schraubenfeder mit einem geeigneten federspanner zusammengedrückt werden.
Sicherheitshinweis
Auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht einwandfrei und sicher gespannt ist. Falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, dass die federwindungen sicher umfasst werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Achtung: federbein nicht direkt am federbeinrohr im schraubstock festklemmen.
Dabei kolbenstange mit einem innensechskantschlüssel sw-6 - 3 - gegenhalten. 1 - Federspanner, 5 - stützgabeln.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Stoßdämpfer aufsägen
Einschaltung des umluftbetriebs
Drücken sie die taste , so dass
die led auf der taste
leuchtet.
Es empfiehlt sich, den umluftbetrieb während eines halts
im stau oder im tunnel einzuschalten, um die zufuhr von
verschmutzter luft zu vermeiden. Vermeiden sie den längeren
gebrauch ...
Glühlampen für außenleuchten auswechseln
Schalter der betreffenden leuchte ausschalten.
Zündung ausschalten.
Achtung: beim wechseln der glühlampen des scheinwerfers
kann es aufgrund der platzverhältnisse nötig sein, den
scheinwerfer auszubauen. Dann entfallen die beschriebenen
vo ...