Ausbau
Achtung: die schraubenfeder steht unter hoher spannung.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muss die schraubenfeder mit einem geeigneten federspanner zusammengedrückt werden.
Sicherheitshinweis
Auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht einwandfrei und sicher gespannt ist. Falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, dass die federwindungen sicher umfasst werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Achtung: federbein nicht direkt am federbeinrohr im schraubstock festklemmen.
Dabei kolbenstange mit einem innensechskantschlüssel sw-6 - 3 - gegenhalten. 1 - Federspanner, 5 - stützgabeln.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Stoßdämpfer aufsägen
Cornering lichter
(Aktivierung/deaktivierung "cornering lights -
nebelscheinwerfer mit cornering-funktion)
(Für versionen/märkte, wo vorgesehen)
Diese funktion ermöglicht die aktivierung/deaktivierung
der "cornering lights". Für die aktivierung/deak ...
Speziell 1,2-l-8v-motor
Hinweis: beim 1,2-l-8v-motor muss für den ausbau der
bremsbeläge der bremssattel nicht ausgebaut werden. In
diesem abschnitt werden nur die abweichungen zu den übrigen
motoren beim aus- und einbau beschrieben. Sämtliche
hinweise sowie prüf- ...