Ausbau
Achtung: die schraubenfeder steht unter hoher spannung.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muss die schraubenfeder mit einem geeigneten federspanner zusammengedrückt werden.
Sicherheitshinweis
Auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht einwandfrei und sicher gespannt ist. Falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, dass die federwindungen sicher umfasst werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Achtung: federbein nicht direkt am federbeinrohr im schraubstock festklemmen.
Dabei kolbenstange mit einem innensechskantschlüssel sw-6 - 3 - gegenhalten. 1 - Federspanner, 5 - stützgabeln.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Stoßdämpfer aufsägen
Lenkung/airbag
Die lenkung besteht im wesentlichen aus dem lenkrad, der
lenksäule, dem zahnstangen-lenkgetriebe und den spurstangen.
Die lenksäule überträgt die lenkbewegungen auf
das lenkgetriebe. Über eine verzahnung im lenkgetriebe
wird die zahnstange ...
Sicherheitsgurt vorn aus- und einbauen
Ausbau
5-Türer: abdeckkappe abhebein und untere befestigungsschraube
für sicherheitsgurt herausschrauben.
3-Türer: sicherheitsgurt aus dem haltebügel herausziehen,
siehe kapitel "haltebügel für sicherheitsgurt vorn
aus- und einb ...