Ausbau
Achtung: die schraubenfeder steht unter hoher spannung.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muss die schraubenfeder mit einem geeigneten federspanner zusammengedrückt werden.
Sicherheitshinweis
Auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht einwandfrei und sicher gespannt ist. Falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, dass die federwindungen sicher umfasst werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Achtung: federbein nicht direkt am federbeinrohr im schraubstock festklemmen.
Dabei kolbenstange mit einem innensechskantschlüssel sw-6 - 3 - gegenhalten. 1 - Federspanner, 5 - stützgabeln.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Stoßdämpfer aufsägen
Elektromotoren prüfen
Im auto werden immer mehr funktionen von kleinen elektromotoren
übernommen. Dazu gehören beispielsweise der
fensterheber, das schiebedach oder die elektrische zentralverriegelung.
Jeder motor wird bei bedarf über einen schalter
zugeschaltet, meist v ...
Störungsdiagnose heizung
Störung
Ursache
Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht.
Sicherung für gebläsemotor defekt.Gebläseschalter defekt.
Gebläsemotor defekt.
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ers ...