Fiat Punto Betriebsanleitung | Heckscheibenwisch-/-waschanlage

Der betrieb ist nur bei zündschlüssel auf mar möglich. Beim loslassen des hebels wird die funktion beendet. Durch drehen des ringes des hebels von stellung auf schaltet sich der heckscheibenwischer wie folgt ein:

  •  Im intervallbetrieb, wenn der frontscheibenwischer nicht eingeschaltet ist;
  •  Im synchronbetrieb (mit halber frequenz des frontscheibenwischers), wenn der scheibenwischer in betrieb ist;
  •  Im dauerbetrieb bei eingelegtem rückwärtsgang und mit eingeschalteter steuerung.

Bei funktionierendem scheibenwischer und eingelegtem rückwärtsgang schaltet sich in diesem fall auch der heckscheibenwischer im dauerbetrieb ein.

Drückt man den hebel länger als eine halbe sekunde in richtung armaturenbrett (nicht einrastende stellung), wird die spritzwasserdüse der heckscheibenwaschanlage aktiviert.

Drückt man den hebel länger als eine halbe sekunde, wird auch der heckscheibenwischer aktiviert.

Bei loslassen des hebels schaltet sich der "intelligente" waschzyklus ein, wie beim scheibenwischer.

Verwenden sie den heckscheibenwischer nicht, um die heckscheibe von angesammelten schnee- oder eisschichten zu befreien.

Unter diesen bedingungen würde der scheibenwischer zu stark beansprucht, es schaltet sich der überhitzungsschutz des motors ein, der den betrieb für einige sekunden sperrt. Sollte die funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt werden (auch nicht nach dem erneuten anlassen durch den zündschlüssel) wenden sie sich bitte an das fiat kundendienstnetz.

    Siehe auch:

    Zentralver- und entriegelung der türen
    Türverriegelung von außen Bei geschlossenen türen drücken sie die taste an der fernbedienung abb. 85 Drücken oder den metalleinsatz im fahrertürschloss im uhrzeigersinn drehen abb. 86. Die türverriegelung wird durch ein einmalig ...

    Gepäckträger/skihalter
    Versionen mit 3 türen Die vorgesehenen vorderen befestigungspunkte befinden sich in den punkten a - abb. 112. Die vorgesehenen hinteren befestigungspunkte befinden sich in den punkten b, die vom siebdruck () auf den hinteren seitenfenstern angegeben werden ...