Fiat Punto Reparaturanleitung | Hinterachse

Die torsions-hinterachse des punto besteht aus zwei längslenkern, die durch einen querträger (hinterachsträger) verbunden sind.

Die abfederung der karosserie übernehmen zwei schraubenfedern.

Die separaten teleskopstoßdämpfer sitzen platzsparend hinter den schraubenfedern. Durch die kompakte achskonstruktion mit getrennt eingebauten federn und stoßdämpfern wird das platzangebot im gepäckraum nicht beeinträchtigt.

Die hinterachse ist wartungsfrei.

  1. Haltebügel
  2. Bremstrommel
  3. Hinterachsträger
  4. Schraubenfeder
  5. Stoßdämpfer

Hinterachse

  1. Haltebügel hinterachse an aufbau.
  2. Gummistützring oben
  3. Schraubenfeder
  4. Anschlagpuffer
  5. Hinterachslager
  6. Stoßdämpfer
  7. Hinterachsträger
  8. Achsschenkel
  9. Radnabe
    Siehe auch:

    Scheinwerfer aus- und einbauen
    Ausbau Hinweis: es ist mitunter schwierig den scheinwerfer aus der einbauöffnung herauszunehmen. Es empfiehlt sich dann, den vorderen stoßfänger auszubauen. Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Achtung: dadurch werd ...

    Abdeckung für obere mittelkonsole aus- und einbauen
    Ausbau Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die f ...