Fiat Punto Reparaturanleitung | Kombiinstrument aus- und einbauen

Ausbau

  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Abdeckung des sicherungskastens ausbauen.
  • Untere und obere lenkstock-verkleidung ausbauen, siehe kapitel "lenkstockschalter aus- und einbauen".

Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten, siehe seite 120.

  • Lenkrad ausbauen, siehe seite 121.

Sicherheitshinweis: beim lenkradausbau besteht unfallgefahr. Hinweise für airbagausbau beachten.

Kombiinstrument aus- und einbauen

  • 4 Schrauben - 1 - herausdrehen und rahmen - 2 - des kombiinstrumentes aus der armaturentafel herausziehen.

Kombiinstrument aus- und einbauen

  • 3 Schrauben - 1 - herausdrehen und kombiinstrument - 2 - aus der armaturentafel ziehen.
  • Mehrfachstecker an der rückseite des kombiinstrumentes abziehen und kombiinstrument ausbauen.

Einbau

  • Mehrfachstecker an der rückseite des kombiinstrumentes aufstecken und kombiinstrument in die armaturentafel setzen.
  • Kombiinstrument mit 3 schrauben festschrauben.
  • Rahmen des kombiinstrumentes in die armaturentafel setzen und mit 4 schrauben festschrauben.
  • Lenkrad einbauen, siehe seite 121.
  • Untere und obere lenkstock-verkleidung einbauen, siehe kapitel "lenkstockschalter aus- und einbauen".
  • Abdeckung des sicherungskastens einbauen.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
    Siehe auch:

    Zündsystem
    Das zündsystem erzeugt zündfunken, die das angesaugte kraftstoff-/luftgemisch zünden. Dazu wird in den zündspule die batteriespannung von 12 volt auf über 30.000 Volt umgeformt. Das zündsystem besteht aus vier zündkerzen und den ...

    Sicherheitsmaßnahmen bei arbeiten am benzin-einspritzsystem
    Kein offenes feuer, nicht rauchen, keine glühenden oder sehr heißen teile in die nähe des arbeitsplatzes bringen. Unfallgefahr! Feuerlöscher bereitstellen. Unbedingt für gute belüftung des arbeitsplatzes sorgen. Kraftstoffdämp ...