Fiat Punto Reparaturanleitung | Kombiinstrument aus- und einbauen

Ausbau

  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Abdeckung des sicherungskastens ausbauen.
  • Untere und obere lenkstock-verkleidung ausbauen, siehe kapitel "lenkstockschalter aus- und einbauen".

Achtung: unbedingt airbag-sicherheitshinweise beachten, siehe seite 120.

  • Lenkrad ausbauen, siehe seite 121.

Sicherheitshinweis: beim lenkradausbau besteht unfallgefahr. Hinweise für airbagausbau beachten.

Kombiinstrument aus- und einbauen

  • 4 Schrauben - 1 - herausdrehen und rahmen - 2 - des kombiinstrumentes aus der armaturentafel herausziehen.

Kombiinstrument aus- und einbauen

  • 3 Schrauben - 1 - herausdrehen und kombiinstrument - 2 - aus der armaturentafel ziehen.
  • Mehrfachstecker an der rückseite des kombiinstrumentes abziehen und kombiinstrument ausbauen.

Einbau

  • Mehrfachstecker an der rückseite des kombiinstrumentes aufstecken und kombiinstrument in die armaturentafel setzen.
  • Kombiinstrument mit 3 schrauben festschrauben.
  • Rahmen des kombiinstrumentes in die armaturentafel setzen und mit 4 schrauben festschrauben.
  • Lenkrad einbauen, siehe seite 121.
  • Untere und obere lenkstock-verkleidung einbauen, siehe kapitel "lenkstockschalter aus- und einbauen".
  • Abdeckung des sicherungskastens einbauen.
  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
    Siehe auch:

    Bremsflüssigkeit wechseln
    Erforderliches spezialwerkzeug: Offener ringschlüssel sw-8 zum lösen der entlüftungsventile. Durchsichtiger kunststoffschlauch mit 6 mm lnnen-0, und auffangflasche für bremsflüssigkeit. Diese teile werden im zubehörhandel angebote ...

    System hill holder
    Das system ist bestandteil des esp-systems und hilft bei der anfahrt an steigungen. Es wird automatisch unter folgenden bedingungen aktiviert: Bergauf: bei stillstehendem fahrzeug auf einer straße mit einer neigung über 5%, laufendem motor, gedr&uum ...