Alle motoren
Besonders bei niedrigen außentemperaturen erleichtert eine betätigte kupplung das starten, da die reibung vom getriebe entfällt.
Fußbremse treten und halten.
Achtung: anlasser nicht länger als 30 sekunden ununterbrochen betätigen, sonst können anlasser und verkabelung überhitzen.
Benzinmotor
Wenn der motor nicht innerhalb von 5 sekunden anspringt, gaspedal niedertreten und weiter starten.
Springt der motor nicht an oder bleibt sofort wieder stehen, startvorgang mit halb getretenem gaspedal und bei einem eventuell folgenden startversuch mit ganz getretenem gaspedal wiederholen. Bei heißem motor gaspedal während des startens langsam niedertreten.
Achtung: viele vergebliche startversuche hintereinander können den katalysator schädigen, da unverbranntes benzin in den katalysator gelangt und bei erwärmung explosionsartig verbrennt.
Dieselmotor
Achtung: solange vorgeglüht wird, dürfen keine größeren elektrischen verbraucher eingeschaltet sein, sonst wird die batterie unnötig belastet.
Hinweis: aufgrund der guten kaltstarteigenschaften des diesel-direkteinspritzers, braucht bei diesem motor in der regel erst bei außentemperaturen unter 0 c vorgeglüht zu werden.
Vordere deckenleuchte
Anleitungen für das auswechseln einer lampe:
Auf die von den pfeilen angegebenen punkte einwirken,
und die innenleuchte a-abb. 180 Entfernen;
Die schutzklappe b-abb. 181 öffnen;
Die glühlampen c-abb. 181 Aus den seitlichen kontakten
...
Kraftstoff sparen beim fahren
Wesentlichen einfluss auf den kraftstoffverbrauch hat die
fahrweise des fahrzeuglenkers. Hier einige tipps für den intelligenten
umgang mit dem gaspedal:
Nach dem motorstart gleich losfahren, auch bei frost.
Motor abschalten bei voraussichtlichen stopps &uu ...