Fiat Punto Reparaturanleitung | Thermostat (kühlmittelregler) aus- und einbauen

Fiat Punto Reparaturanleitung / Motor-schmierung / Motor-kühlung / Thermostat (kühlmittelregler) aus- und einbauen

1,2-L-motor

Der thermostat befindet sich im thermostatgehäuse, welches an der linken stirnseite des zylinderkopfes angeschraubt ist.

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Batterie und batteriehalterung ausbauen, siehe seite 60.

Thermostat (kühlmittelregler) aus- und einbauen

  • Schelle - 1 - öffnen und kühlmittelschlauch - 2 - abziehen.
  • Muttern - 3 - abschrauben und thermostatgehäuse - 4 - abnehmen. Hinweis: je nach ausführung kann das thermostatgehäuse auch mit schrauben befestigt sein.
  • Thermostat aus dem gehäuse herausnehmen und prüfen.

Einbau

  • Thermostat mit neuer flachdichtung ansetzen und mit 10 nm anschrauben. Hinweis: anstelle der flachdichtung kann auch silikondichtmasse, zum beispiel loctite- 5920, verwendet werden.
  • Kühlmittelschlauch aufschieben und mit schelle sichern.
  • Batteriehalterung und batterie einbauen, siehe seite 60.
  • Kühlmittel auffüllen, siehe entsprechendes kapitel.

Speziell 1,8-1-16v

  • Fahrzeug aufbocken. Untere motorabdeckung ausbauen.
  • Luftschlauch zwischen luftfilter und ansaugkrümmer ausbauen, dazu befestigungsschellen öffnen.
  • Auffangbehälter für kühlmittel im bereich des thermostats unter den motor stellen.

Speziell 1,8-1-16v

  • Stecker - 1 - für temperaturfühler abziehen.
  • Kühlmittelschläuche - 2 - abziehen, vorher schlauchschellen öffnen und ganz zurückschieben.
  • Befestigungsschrauben - 3 - herausdrehen und thermostat - 4 - vom zylinderkopf abnehmen.
  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

    Anzugsdrehmoment: 25 nm.

Speziell 1,9-l-jtd

  • Fahrzeug aufbocken. Untere motorabdeckung ausbauen.
  • Batteriehalterung ausbauen, siehe seite 60.
  • Obere motorabdeckung ausbauen.
  • Kühlmittel ablassen.

Speziell 1,9-l-jtd

  • Stecker - 1 - für temperaturfühler abziehen.
  • Kühlmittelschläuche - 2 - abziehen, vorher schlauchschellen öffnen und ganz zurückschieben.
  • Befestigungsschrauben - 3 - herausdrehen und thermostat - 4 - vom zylinderkopf abnehmen.
  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

    Anzugsdrehmoment: 25 nm.

    Siehe auch:

    Reifenschnellreparaturset fix & go automatic
    Das reifenschnellreparaturset Fix & go automatic befindet sich im kofferraum. Das set abb. 156 Enthält: Eine spraydose a mit dichtungsflüssigkeit, ausgestattet mit:  einem füllschlauch b;  einem aufkleber c mit der aufschri ...

    Innenraum
    Kontrollieren sie regelmäßig, ob sich unter den bodenbelägen wasser angestaut hat (tropfwasser von schuhen und regenschirmen usw.), Das zum oxidieren des blechs führen könnte. Zur beachtungVerwenden sie nie brennbare produkte wie ...