Je nach ausstattung können unterschiedliche vorderachswellen - a - , - b - und -c- eingebaut sein.
A: gleichlaufgelenke auf der radseite, gelenke auf der getriebeseite.
In den inneren manschetten befinden sich versiegelte kugellager, um den ölverlust zu minimieren.
Die innere abdichtung ist bestandteil des lagers. An der rechten antriebswelle - 1 - ist ein tilgergewicht -2- angeschraubt, um vibrationen zu verhindern.
B (leistungsstärkere modelle): gleichlaufgelenke auf der radseite und gleichlaufgelenke auf der getriebeseite.
Eine zwischenwelle überträgt die antriebskraft auf die rechte vorderachswelle, die gleich lang wie die linke ist.
C: gleichlaufgelenke auf der radseite, tripodegelenke auf der getriebeseite.
In den inneren manschetten befinden sich versiegelte kugellager - 1 - , um den ölverlust zu minimieren. Die innere abdichtung - 2 - ist bestandteil des lagers.
An der rechten antriebswelle ist ein tilgergewicht - 3 - angeschraubt, um vibrationen zu verhindern.
Achtung: falls das tilgergewicht - 3 - ausgebaut wird, vorher maß - a - notieren und tilgergewicht auf die neue welle mit demselben abstand einbauen. 4 - Inneres tripodegelenk, 5 - äußeres kugel- gleichlaufgelenk.
Windlaufgrill aus- und einbauen
Ausbau
Scheibenwischerarme ausbauen, siehe seite 75.
Motorhaube öffnen und wasserschlauch von der vorderen
scheibenwaschdüse abziehen.
3 Schrauben - 1 - aus dem windlaufgrill - 2 - herausdrehen.
Rechts und links außen unter den windlaufgri ...
Das sollte man wissen
Die dichtflüssigkeit des schnellreparatursets wirkt bei
außentemperaturen zwischen -20 c und +50 c.
Die dichtflüssigkeit unterliegt einem verfallsdatum.
Zur
beachtungBetreiben sie den kompressor fortlaufend
nicht mehr als 20 min. Ü ...