Ausbau
Achtung: die schraubenfeder steht unter hoher spannung.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muss die schraubenfeder mit einem geeigneten federspanner zusammengedrückt werden.
Sicherheitshinweis
Auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht einwandfrei und sicher gespannt ist. Falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, dass die federwindungen sicher umfasst werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden. Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr!
Achtung: federbein nicht direkt am federbeinrohr im schraubstock festklemmen.
Dabei kolbenstange mit einem innensechskantschlüssel sw-6 - 3 - gegenhalten. 1 - Federspanner, 5 - stützgabeln.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Stoßdämpfer aufsägen
Messgeräte
Zum messen der bord-elektrik gibt es im handel so genannte
mehrfach-messgeräte. Sie vereinen in einem gerät das
voltmeter, um spannungen zu messen, das amperemeter,
um die stromstärke zu messen und das ohmmeter zum
messen des widerstandes. Die im hand ...
Fensterheber
Auf der inneren armlehne der fahrertür sind zwei abb.
91 Oder (wo vorgesehen) fünf abb. 90 Schalter untergebracht,
die bei zündschlüssel auf mar folgendes steuern:
öffnen/schließen des linken seitenfensters vorne;
&ou ...