Fiat Punto Reparaturanleitung | Vorderachswellen

Vorderachswellen

Je nach ausstattung können unterschiedliche vorderachswellen - a - , - b - und -c- eingebaut sein.

A: gleichlaufgelenke auf der radseite, gelenke auf der getriebeseite.

In den inneren manschetten befinden sich versiegelte kugellager, um den ölverlust zu minimieren.

Die innere abdichtung ist bestandteil des lagers. An der rechten antriebswelle - 1 - ist ein tilgergewicht -2- angeschraubt, um vibrationen zu verhindern.

Vorderachswellen

B (leistungsstärkere modelle): gleichlaufgelenke auf der radseite und gleichlaufgelenke auf der getriebeseite.

Eine zwischenwelle überträgt die antriebskraft auf die rechte vorderachswelle, die gleich lang wie die linke ist.

  1. Äußeres gleichlaufgelenk radseite
  2. Halteband großer
  3. Manschette äußeres gelenk
  4. Halteband kleiner
  5. -Welle
  6. Vorderachswelle komplett
  7. Manschette inneres gelenk
  8. Flansch getriebeseite
  9. Inneres gleichlaufgelenk getriebeseite

Vorderachswellen

C: gleichlaufgelenke auf der radseite, tripodegelenke auf der getriebeseite.

In den inneren manschetten befinden sich versiegelte kugellager - 1 - , um den ölverlust zu minimieren. Die innere abdichtung - 2 - ist bestandteil des lagers.

An der rechten antriebswelle ist ein tilgergewicht - 3 - angeschraubt, um vibrationen zu verhindern.

Vorderachswellen

Achtung: falls das tilgergewicht - 3 - ausgebaut wird, vorher maß - a - notieren und tilgergewicht auf die neue welle mit demselben abstand einbauen. 4 - Inneres tripodegelenk, 5 - äußeres kugel- gleichlaufgelenk.

    Siehe auch:

    Versionen ohne system start&stop
    (Für versionen/märkte, wo vorgesehen) Gehen sie zum aufladen wie folgt vor:  Die klemme des minuspols der batterie abklemmen;  Die kabel des ladegerätes mit den batteriepolen verbinden, wobei die polarität beachtet werden mus ...

    Elektrischen schalter auf durchgang prüfen
    Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalte ...