Fiat Punto Reparaturanleitung | 1,2-1-16V-motor mit klimaanlage

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen.

    Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Das radio kann anschließend nur durch die eingabe des richtigen codes oder durch die fachwerkstatt wieder in betrieb genommen werden. Vor dem abklemmen daher unbedingt den diebstahlcode ermitteln.

  • Stellung des rechten vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muss das fahrzeug auf dem boden stehen. Fahrzeug vorn aufbocken und rechtes vorderrad abnehmen.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Innenkotflügel vorn rechts ausbauen, siehe seite 240.
  • Keilrippenriemen für kompressor ausbauen, siehe seite 167.

1,2-1-16V-motor mit klimaanlage

  • Deckel - 2 - hochklappen, muttern - 1 - abschrauben und elektrische leitungen (b+ und d+) - 3 - vom generator abklemmen.

1,2-1-16V-motor mit klimaanlage

  • 2 Muttern - 1 - abschrauben und vorderes abgasrohr mit katalysator - 3 - vom mittleren abgasrohr trennen.
  • Schraube - 2 - der getriebestrebe am querträger herausdrehen.

1,2-1-16V-motor mit klimaanlage

  • Befestigungsschrauben - 1 - herausschrauben und generator - 2 - nach unten aus dem motorraum herausziehen.

    Hinweis: um die obere befestigungsschraube zu lösen, muss der motor-getriebe-einheit nach vorne gedrückt werden.

Einbau

  • Generator von unten in den motorraum einsetzen und an den motorblock anschrauben. Befestigungsschrauben festziehen: anzugsmomente m1 oer-schraube: 50 nm, m12er-schraube: 80 nm.
  • Motor-getriebe-einheit nach hinten schieben, schraube der getriebestrebe am querträger eindrehen und mit 120 nm festziehen.
  • Katalysator mit muttern am abgasrohr festschrauben.
  • Elektrische leitungen (b+ und d+) am generator anschrauben und muttern festziehen. Deckel der klemmendose schließen.
  • Keilrippenriemen einbauen, siehe seite 167.
  • Innenkotflügel vorn rechts einbauen, siehe seite 240.
  • Rechtes vorderrad so ansetzen, dass die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe mit wälzlagerfett dünn einfetten. Radschrauben nicht fetten oder ölen.

    Korrodierte radschrauben erneuern. Vorderrad anschrauben.

    Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 100 nm festziehen.

  • Batterie-massekabel (-) bei ausgeschalteter zündung anklemmen, diebstahlcode für das autoradio eingeben und zeituhr einstellen.
    Siehe auch:

    Relais prüfen
    In vielen stromkreisen ist ein relais integriert. Ein schaltrelais arbeitet wie ein schalter. Wenn der verbraucher über den handschalter eingeschaltet wird, bekommt das relais den befehl, den strom zum verbraucher durchzuschalten. Man könnte natürli ...

    Lenkstockschalter aus- und einbauen
    Im lenkstockschalter an der lenksäule sind folgende schaltfunktionen vereint: abbiend-, fernlicht, blinker und scheibenwischer. Ausbau Wagenräder in gerade position bringen. Batterie-massekabel ( - ) bei ausgeschalteter zündung abklemmen. Acht ...