Fiat Punto Reparaturanleitung | 1,9-L-jtd-dieselmotor

Fahrzeuge ohne klimaanlage

Der keilrippenriemen treibt den drehstromgenerator an und wird durch verdrehen der einstellschraube am generator gespannt.

Ausbau

Hinweis: hier werden nur die abweichenden arbeitsschritte 1,2-l-benzinmotor angegeben.

Fahrzeuge ohne klimaanlage

  • Untere befestigungsschraube - 1 - des generators abschrauben.
  • Obere schraube - 2 - abschrauben.
  • Einstellschraube - 3 - herausdrehen und damit keilrippenriemen - 4 - entspannen.

Einbau

1,9-L-jtd-dieselmotor

  • Keilrippenriemen - 1 - mit der einstellschraube spannen und obere schraube festziehen.
  • Spannung mit spezialwerkzeug - a - prüfen. Sollwert: 45 - 62 dan (450 - 620 n).
  • Gegebenenfalls obere schraube lösen und riemenspannung mit der einstellschraube korrigieren.
  • Bei richtig gespanntem keilrippenriemen m10-schraube des generators mit 50 nm, m12-schraube mit 70 nm festziehen.

Fahrzeuge mit klimaanlage

Der keilrippenriemen treibt drehstromgenerator und klimakompressor an. Er wird durch einen automatischen riemenspanner gespannt

Fahrzeuge mit klimaanlage

  1. Drehstromgenerator
  2. Spannrolle
  3. Kurbelwellen-riemenscheibe
  4. Klimakompressor
  5. Keilrippenriemen
  • Der keilrippenriemen wird durch verdrehen der spannrolle - 2 - entspannt.
    Siehe auch:

    Anstellwinkel für wischerarme prüfen/einstellen
    Der anstellwinkel muss geprüft beziehungsweise eingestellt werden, wenn die wischerblätter rubbeln oder geräusche machen. Erforderliches spezialwerkzeug: hazet 4851-1. Prüfen Windschutzscheibe mit wasser benetzen und wischerarme in endstellu ...

    Regelmässige kontrollen
    Alle 1.000 Km oder vor langen reisen prüfen und ggf. Auffüllen: Kühlflüssigkeitsstand;  Bremsflüssigkeitsstand;  Scheibenwaschflüssigkeitsstand;  Reifendruck und - zustand;  Funktionstüchtigkeit der bele ...